Neue berührungslose Strommesszangen von Fluke

Fluke 377 FC und 378 FC Echteffektiv-Gleich-/Wechselstrommesszangen mit berührungsloser Messung und iFlex



Conrad Electronic hat sein Produktangebot im Bereich Strommesszangen um zwei neue berührungslose Messgeräte von Fluke erweitert.  Die True-RMS-Messzangen Fluke 377 und 378 verwenden die FieldSense™-Technologie, die Messvorgänge einfacher und sicherer... weiterlesen →

Neue Glasfaserleitungen für PROFINET-Netzwerke

Hoch flammwidrige Breakoutkabel von LAPP zur Konfektion vor Ort



Der Bedarf an schnellen und sicheren Kommunikationsnetzen nimmt ständig zu. Deshalb sind Lichtwellenleiter als Übertragungsmedium heute unverzichtbar. Sie meistern große Übertragungsstrecken und hohe Bandbreiten, sie sind unempfindlich gegenüber elektromagnetischen... weiterlesen →

Fahrzeugelektronik effizient kühlen

Wärmemanagement



Die Bedeutung von Elektronik im Fahrzeug wird weiterhin stark zunehmen und damit der Kostenanteil elektronischer Komponenten im Verhältnis zu allen Bauteilen eines Fahrzeugs. Trends wie E-Mobilität, vollständige Vernetzung und Autonomes Fahren forcieren... weiterlesen →

Perfekter Sitz garantiert

Pin-Inspektion von Steckerbaugruppen mit virtueller Stecklehre



Steckverbindungen sind in der Elektrotechnik essenziell. Egal, ob im Smartphone, im Auto oder in Fertigungsanlagen – sie sorgen dafür, dass Daten oder Strom von A nach B fließen. Damit das tadellos funktioniert, müssen die Stecker-Pins perfekt auf die... weiterlesen →

Neue berührungslose Strommess-zangen von Fluke

Fluke 377 FC und 378 FC Echteffektiv-Gleich-/Wechselstrommesszangen mit berührungsloser Messung und iFlex



. Berührungslose Spannungs- und Strommessung mit FieldSense™-Technologie von Fluke In 3 schnellen Schritten: Messung dreiphasiger Spannungen und Ströme Drahtlose Übertragung der Messdaten mit Fluke Connect™ Conrad Electronic hat sein Produktangebot... weiterlesen →

DIN SPEC für magnetische Maßverkörperungen

Konsortium präsentiert Entwurf für zukünftige DIN SPEC Norm 91411



Das Problem ist vielen Anwendern bekannt: jeder beschreibt magnetische Maßverkörperungen in technischen Zeichnungen anders. Ein aus insgesamt 12 Firmen* bestehendes Konsortium hat nun einen Entwurf für eine DIN SPEC-Norm zur einheitlichen Darstellung... weiterlesen →