Die neue Version 4.0
Die USM Störmeldebox ist der Standard, wenn es darum geht, Sammelmeldungen und Einzelmeldungen über standardisierte Protokolle wie IEC 60870-5-104 oder 61850 direkt in der Stationsleitebene oder Leitebene zu verarbeiten, abzubilden, weiterzuleiten und damit Verdrahtungsaufwand zu sparen. Die digitale Störmeldetechnik von EES erfüllt diese Anforderungen umso mehr mit der neuen Version 4.0, besonders im Hinblick auf die nochmals verbesserte IT-Security und das Meldebuch.
8-48 Meldungen werden in kompakten Gehäuseabmessungen auf unterschiedlichsten Spannungsebenen mit einstellbaren Ansprechverzögerungen pro Kanal verarbeitet und jetzt neu auch im kostenlosen Meldebuch entsprechend registriert und archiviert. Das performante Meldebuch ist im Webserver darstellbar und umfasst die Speicherungen von Informationen und auftretenden Fehlern über das Gerät (Syslog), als auch die Speicherung von kommenden und gehenden Alarmen. Der Meldungsspeicher umfasst dabei 100.000 Meldungen und ist als Ringspeicher ausgeführt. Ein Download der Daten zur Weiterverarbeitung in Excel ist ebenfalls möglich. Durch verschiedene Filtermöglichkeiten kann individuell auf die im Fokus stehenden Meldungen eingegangen werden, bzw. ein Download vorgenommen werden.
Im Hinblick auf die IT-Security wurden weitere neue technische Möglichkeiten genutzt, die einen noch sichereren Betrieb des USM im Netzwerk ermöglichen. Darunter fällt sowohl die verbesserte Nutzerverwaltung mit erweiterten Konfigurationsmöglichkeiten als auch eine Up- und Downgrade-Möglichkeit von Versionen. Diese ermöglicht auch einen Import von Altständen aus vorhergehenden Firmware-Ständen, was bisher so nicht möglich war. Die Angriffsvektoren wurden durch einen umfassenden „Security by Design“-Prozess weiter eliminiert.
Die neuen USM werden alle mit der neuen Version ausgeliefert. Zudem bietet EES die Möglichkeit, ältere Versionen auf den aktuellen 4.0 Stand durch ein Upgrade zu bringen, das bis 31.10.2021 zu einem Vorzugspreis angeboten wird. Dadurch erhalten auch Altanlagen einen aktuellen IT-Security-Standard und die neuen Features.
Im Übrigen gilt das auch für alle WAP-K Störmelder mit den innovativen softwareparametrierbaren Leuchtflächen. Die USM / WAP-K Störmeldefamilie von EES bietet die Verlässlichkeit und Sicherheit für die Aufgabenstellungen in Umspannwerken und Anlagen in Verteil- und Transportnetzen, jetzt und in Zukunft.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EES Elektra Elektronik GmbH & Co. Störcontroller KG
Hummelbühl 7-7/1
71522 Backnang
Telefon: +49 (7191) 182-0
Telefax: +49 (7191) 182-200
http://www.ees-online.de
Ansprechpartner:
Sascha Hahn
GL
+49 (7191) 182-245
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von EES Elektra Elektronik GmbH & Co. Störcontroller KG
- Alle Meldungen von EES Elektra Elektronik GmbH & Co. Störcontroller KG