Rohmann mit neuer Vertretung in Skandinavien
Pressemeldung der Firma Rohmann GmbH

Rohmann network
Das im pfälzischen Frankenthal beheimatete Familienunternehmen hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1977 der Entwicklung und Herstellung von Wirbelstromprüfgeräten und -systemen für die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung verschrieben. Das weltweite Netz der Rohmann-Vertretungen, zu dem inzwischen mehr als 30 Repräsentanten gehören, spannt sich von Kanada über Südafrika bis hin nach Australien.
Seit August 2021 werden norwegische Kunden der Rohmann GmbH von der Firma NDT-Service AS betreut. Firmeninhaber Harald Grøttem hat sich in den letzten Jahren mit einem breiten Angebot an Produkten und Dienstleistungen für den norwegischen NDT-Markt einen Namen gemacht. NDT-Service ist in Sandness, unweit von Stavanger angesiedelt und liefert Geräte und Verbrauchsmaterialien für alle NDT-Methoden.
Prüftechnik von Rohmann wird in den unterschiedlichsten Branchen in der Qualitätssicherung eingesetzt. Dazu gehören unter anderem die Metall- und metallverarbeitende Industrie, die Luftfahrt- und Automobilindustrie, die Bereiche Bahn und erneuerbare Energien.
Mit der lokalen Unterstützung durch Herrn Grøttem möchte Rohmann den norwegischen Markt weiter erschließen und mit gemeinsamen Messeauftritten seine fortschrittliche Wirbelstrom-Prüftechnik und die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten präsentieren.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Rohmann GmbH
Carl-Benz-Str. 23
67227 Frankenthal
Telefon: +49 (6233) 3789-0
Telefax: +49 (6233) 3789-77
http://www.rohmann.deAnsprechpartner:
Annett Wieduwilt
Assistentin Vertrieb und Marketing
+49 (6233) 3789-280
Dateianlagen:

Rohmann network
Die ROHMANN GmbH ist ein führender deutscher Hersteller von Wirbelstromprüfgeräten und Systemen für die Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (ZfP). Seit 40 Jahren entwickelt, produziert und vertreibt das Familienunternehmen mit Sitz im pfälzischen Frankenthal Prüfgeräte und -Systeme, die heute weltweit in der Riss-, Wärmebehandlungs-, Materialverwechslungs- und Schleifbrand-Prüfung für namhafte Unternehmen der Luftfahrt, Automobilindustrie sowie Schienenwesen, Energie (z.B. Kraftwerke, Erneuerbare Energien) und Stahlindustrie zum Einsatz kommen. Das Angebot umfasst neben kleinen Handprüfgeräten auch komplett in den Produktionsprozess integrierte Liniengeräte und Handlingsysteme sowie hochkomplexe roboterbasierende Prüfanlagen, die anspruchsvollste Prüfaufgaben in höchster Qualität und Präzision absolvieren.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.