Ausgestattet mit einer Vielzahl an Interfaces ist die Steuerung für verschiedenste Automatisierungsanwendungen einsetzbar
Die eControl mIO xt ist die perfekte Basis für eine innovative Maschinenparküberwachung. Kombiniert mit dem Modularen Diagnosetool MDT 2.0 schafft Sontheim das Rundum-Paket: reibungslose Maschinensteuerung, standardisierte Diagnose und einfache Cloudanbindung.
Mit der Integration der Diagnosetoolkette wird dem Kunden ein standardisiertes Tool geboten, welches auf die Maschinendaten Zugriff hat. Es standardisiert die Datenbeschreibung mit Hilfe von ODX, die Programmierung (via OTX), sowie die Weitergabe und Bereitstellung der Daten über OPC UA.
Die hersteller und plattformunabhänigen Architektur OPC UA realisiert den Zugriff auf Maschinen und andere Systeme. Die gewonnen Maschinendaten können an einen Supervisor übermittelt und damit im gesamten Umfeld integriert bzw. verwendet werden.
Die Steuerung wird durch einen integrierten Bewegungssensor zum Energiewunder. Die SPS mit 10,1″ Touchdisplay besitzt einen PIR-Sensor (Pyroelektrischer Sensor), der den Ruhemodus aktiviert, sobald die Steuerung nicht mehr aktiv bedient wird und spart so Energie ein.
Das High-Performance-Paket wird durch eine Vielzahl an Schnittstellen komplett. Neben dem Bewegungssensor findet man auf der Steuerung noch jeweils zwei CAN-, Ethernet-, und USB-Anschlüsse sowie bis zu sechs Temperatursensoreingänge. Eine der beiden Ethernet Schnittstellen ist EtherCAT- und OPC UA-fähig. Ein Interfaceboard trägt die digitalen Ein- und Ausgänge, sowie die Mehrzahl an analogen Schnittstellen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sontheim Industrie Elektronik GmbH
Georg-Krug-Strasse 2
87437 Kempten / Allgäu
Telefon: +49 (831) 575900-0
Telefax: +49 (831) 575900-73
http://www.s-i-e.de
Ansprechpartner:
Lena Kappel
+49 (831) 5759000
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Sontheim Industrie Elektronik GmbH
- Alle Meldungen von Sontheim Industrie Elektronik GmbH