ElektromechanischeBauelemente mit Führerschein
Pressemeldung der Firma Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG

SMT-bestückbare Board-to-Board-VerbinderWA-SMSA / Bildquelle: Würth Elektronik
Mit den Kontaktfingern der Reihe WE-SCFA und den SMT-Spacern WA-SMSA präsentiert Würth Elektronik zwei weitere für die Automobilindustrie qualifizierte Produkte. Die hochwertigen mechanischen Komponenten für die Leiterplattenmontage haben sich bereits in vielen Anwendungen bewährt. Jetzt verfügen sie auch über „die richtigen Papiere“ für Automobilzulieferer: IATF-16949-zertifizierte Produktion. Beide Produkte sind hervorragend lötbar und können automatisiert bestückt werden. Entwicklern stehen zudem „Design Kits“ zur Verfügung: Setzkästen mit allen Produktvarianten, für die Würth Elektronik einen kostenfreien Nachfüllservice anbietet.
Die SMT-bestückbaren Board-to-Board-Verbinder WA-SMSA sind aus verzinntem Stahl und können als Spacer Abstände von 1 bis 15 mm zwischen Leiterplatten oder Leiterplatten und Gehäusen herstellen. Sie zeichnen sich durch starke Haltekräfte und Drehmomente aus. Als Ansaugfläche für den Bestückkopf dient eine einfach zu entfernende Polyimid-Folie. WA-SMSA gibt es wahlweise mit Durchgangsbohrung und M3-Gewinde.
Ebenfalls aus der IATF-16949-zertizierten Produktion kommen die WE-SCFA-Kontaktfinger. Sie stellen eine elegante Möglichkeit dar, um einen zuverlässigen Massekontakt herzustellen. Die flexiblen Klammern aus vergoldetem Kupfer-Beryllium sind höchst widerstandsfähig gegen mechanische und temperaturbedingte Ermüdung. Es gibt sie in 17 verschiedenen Varianten.
Die elektromechanischen Produkte für Automotive-Anwendungen sind in beliebigen Stückzahlen ab Lager verfügbar. Kostenfreie Muster werden auf Anfrage gestellt.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG
Max-Eyth-Str. 1
74638 Waldenburg
Telefon: +49 (7942) 945-328
Telefax: +49 (7942) 945-412
http://www.we-online.deDateianlagen:
Die Würth ElektronikeiSos Gruppe ist Hersteller elektronischer undelektromechanischer Bauelemente für dieElektronikindustrie und Technologie-Enabler fürzukunftsweisende Elektroniklösungen. WürthElektronik eiSos ist einer der größteneuropäischen Hersteller von passiven Bauteilenund in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte inEuropa, Asien und Nordamerika versorgen dieweltweit wachsende Kundenzahl.
DasProduktprogramm umfasst EMV-Komponenten,Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile,Varistoren, Kondensatoren, Widerstände, Quarze,Oszillatoren, Power Module, Wireless PowerTransfer, LEDs, Sensoren, Steckverbinder,Stromversorgungselemente, Schalter, Taster,Verbindungstechnik, Sicherungshalter sowieLösungen zur drahtlosenDatenübertragung.
Die Verfügbarkeit abLager aller Katalogbauteile ohneMindestbestellmenge, kostenlose Muster undumfangreicher Support durch technischeVertriebsmitarbeitende und Auswahltools prägendie einzigartige Service-Orientierung desUnternehmens.
Würth Elektronik ist Teilder Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer fürMontage- und Befestigungstechnik. DasUnternehmen beschäftigt 7 300 Mitarbeitende undhat im Jahr 2020 einen Umsatz von 823 MillionenEuro erwirtschaftet.
Würth Elektronik:more than you expect!
WeitereInformationen unter www.we-online.com
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.