Conrad ist offizieller Arduino® Distributor

Ideal für Elektronikprofis, Maker und Bildungseinrichtungen: Komplettes Arduino- Sortiment jetzt auf der Conrad Sourcing Platform erhältlich

Pressemeldung der Firma Conrad Electronic SE

Hirschau, 19.10.2021 (PresseBox) –

Umfassend aus einer Hand: Boards, Module, Shields und Kits

Das Projekt entscheidet: Open Source für Industrie, Makerspace und Schule

Aktuell wie nie: Arduino-Neuheiten auf der Conrad Sourcing Platform

­­­­­Was im Jahr 2005 in einer gleichnamigen italienischen Bar begann, ist heute aus Makerspaces, FabLabs und sogar industriellen Kontexten nicht mehr wegzudenken: Basierend auf einfach zu bedienender Hardware in Form eines Mikrocontrollers und gut verständlicher Software für die Programmierung hat sich Arduino zur international anerkannten Open-Source-Plattform für Elektronik- und Programmierprofis entwickelt.

 

Eine Anlaufstelle, alles Arduino

 

Bereits seit einigen Jahren vertreibt Conrad ausgewählte Arduino Produkte, doch jetzt gibt es alles aus einer Hand: „Seit kurzem sind wir offizieller Arduino Vertriebspartner und können so unseren Kund*innen noch einfachere, schnellere und umfassendere Beschaffung ermöglichen”, freut sich Alexander Kastner, Produktmanager bei Conrad Electronic. Angeboten wird künftig das komplette Sortiment von Arduino, darunter Boards, Module, Shields und Kits. Daniel Kilian, Global Sales Director bei Arduino, nennt einen weiteren großen Vorteil, der sich aus der globalen Partnerschaft ergibt: „Dank unserer engen Kooperation sind ab sofort unsere Neuheiten am Tag ihres Releases direkt bei Conrad erhältlich.“

 

Lernkits für den Bildungsbereich

 

Neben Industriekunden und der Maker-Community hat Conrad bereits seit einigen Jahren auch die Anforderungen der Bildungsbranche in Sachen Digitalisierung und MINT im Blick. Arduino hat es sich mit seiner Arduino Education Serie zur Aufgabe gemacht, den Schulunterricht mit erlebnisorientierten Lernkits und Schulungsprogrammen für Lehrkräfte zu bereichern. So gelingt der Einstieg in die Programmierung und Elektronik einfach und schnell. Alexander Kastner sieht im zukunftsweisenden Einsatz der Entwicklerboards in Schule und Ausbildung großes Potenzial: „Mittlerweile wird die Prototyping-Plattform auch in vielen industriellen Kontexten eingesetzt. Für Schüler*innen und Studierende, die sich mit der Arduino-Programmierung vertraut gemacht haben, gibt es hier also großartige berufliche Anknüpfungspunkte.“

 

Flexibel und nutzerfreundlich

 

Gedacht ist Arduino als flexibles Steuersystem für all diejenigen, die eigenständige Projekte entwickeln und Abläufe automatisieren wollen – angefangen bei einer LED-Ampelschaltung bis hin zum komplexen IoT-Projekt. Im Gegensatz zu Einplatinenrechnern handelt es sich bei der Arduino-Hardware lediglich um einen Mikrocontroller, bei dem die Ausgänge je nach Programmierung und in Abhängigkeit der Eingänge reagieren. Über eine Vielzahl von Sensoren ist der Arduino in der Lage, seine Umgebung zu erfassen, um zum Beispiel Beleuchtung, Motoren oder andere Aktoren zu steuern. Programmiert ist er in der Arduino-Programmiersprache und punktet auch hier mit seinem nutzerfreundlichen Konzept: Neben dem kostenlosen Software-Download ist die Plattform Open Source. Das heißt: Elektronikinteressierte können sich auf der Arduino Website fertige Schaltpläne und Layouts herunterladen. An und mit ihnen kann dann weitergearbeitet werden, um anschließend eigene Projekte im Project Hub mit anderen Arduino-Fans zu teilen.

 

Arduino MKR – Boards für Maker

 

Mit Arduino MKR steht Makern eine eigene Arduino-Reihe zur Verfügung. Neben den vielfältigen Schalt- und Steueraufgaben liegt der Schwerpunkt hier auf den Kommunikationsmöglichkeiten der Boards und Shields. Diese reichen von SigFox für IoT-Anwendungen und WiFi für die drahtlose Netzwerkeinbindung bis hin zu zur Nutzung des GSM-Netzes. Das äußerst beliebte und äußerst anpassungsfähige Funkmodul NINA-W102 von u-blox macht zum Beispiel den Arduino NANO RP2040 Connect zum idealen Begleiter im Internet of Things.

 ­­­­­­­­­­­­­

Arduino NANO RP2040 CONNECT (Best.-Nr.: 2372094 / 2371847) ­­­­­­­­Arduino PRO – speziell für Industrieanwendungen

Arduino Pro ist ein leistungsstarkes System, das unter anderem für komplexe Industrieanwendungen, Robotik, on-device AI und intelligente Maschinensteuerungen ausgelegt ist. Entsprechend aufwändig und leistungsstark sind auch die Boards. Das Portenta H7 Lite beispielsweise kann mit einem Doppelkernprozessor komplexe Aufgaben in Echtzeit bearbeiten. In Verbindung mit der Arduino IoT-Cloud wird damit eine vollständige Low-Code-Plattform für die Entwicklung von IoT-Anwendungen und zudem eine zentrale Steuerung ermöglicht.

­Arduino Portenta H7 Lite (Best.-Nr.: 2464202)

Nähere Infos rund um Arduino gibt es auf der Conrad Ratgeberseite: conrad.de/de/ratgeber/entwicklungskits-bausaetze/arduino  



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Conrad Electronic SE
Klaus-Conrad-Str. 1
92240 Hirschau
Telefon: +49 (0)9604 408787
Telefax: nicht vorhanden
http://www.conrad.de/



Dateianlagen:
    • ­Arduino NANO RP2040 CONNECT, Fotonachweis: Arduino®
    • ­Arduino Portenta H7 Lite, Fotonachweise: Arduino® ­ ­
Conrad Electronic steht seit 1923 für Technik und Elektronik und bietet heute als Sourcing Platform sowohl online als auch im Stationärhandel Produkte und Services für Kund*innen aus dem Business- und Privatkundenbereich an. Mit Landesgesellschaften in 16 Ländern Europas ist das Familienunternehmen mit Sitz im oberpfälzischen Hirschau (Ostbayern) einer der führenden Omnichannel-Anbieter für bequemes One-Stop-Shopping. Unternehmen decken auf der Conrad Sourcing Platform ihren gesamten technischen Betriebsbedarf aus einer Hand. Für einfache, schnelle und umfassende Beschaffung stehen über 6 Millionen Produktangebote führender Hersteller und Handelsmarken sowie passgenaue Services bereit. B2B-Kunden profitieren außerdem von der direkten Betreuung im Key Account Management und Inside Sales sowie der persönlichen Businessberatung in den Conrad Filialen. Mit maßgeschneiderten eProcurement-Lösungen setzt die Conrad Sourcing Platform darüber hinaus auf Omnichannel Access, um Geschäftskunden die jeweils für sie passende elektronische Einkaufsanbindung zur Verfügung zu stellen. Conrad Connect, eine der führenden IoT-Plattformen in Europa, pflegt ein rasant wachsendes Ökosystem von mehr als 130 namhaften Herstellern. Unternehmen nutzen die Plattform-as-a-Service, um ihren Kund*innen unkompliziert Lösungen anzubieten und neue digitale Geschäftsmodelle in Bereichen wie Energiemanagement, Elektromobilität, Fertigung, Handel und Gebäudemanagement zu entwickeln.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.