Ausgestattet mit OPC UA, WLAN, IO-Link, Codesys überzeugt die Steuerung, ist state-of-the-art und universell einsetzbar
Die Steuerungsfamilie von Sontheim wird um eine weitere state-of-the-art SPS vergrößert. Mit ihr schaffen Sie den einfachen und flexiblen Übergang zu intelligenten Automatisierungssysteme. Industrielle IoT-Anwendungen sind durch die Verwendung von herstellerunabhängigen Standards unkompliziert realisierbar. Die Integration von OPC UA -als plattformunabhängige Architektur – IO-Link sowie Codesys sind dafür wichtige Key Features. Sie richten die SPS extrem performant aus.
OPC UA standardisiert den Daten- und Informationsaustausch und vereinfacht so die M2M-Kommunikation von IIoT-Konzepten. Gleichzeitig ermöglicht es eine vertikale Integration – vom Feldgerät über das ERP-System bis zur Cloud.
Das High-Performance-Paket wird durch eine Vielzahl an Schnittstellen komplett. Es bestehen Interfaces für Ethernet, USB, eine serielle Schnittstelle sowie die Möglichkeit für WLAN und Bluetooth. Die unterstützten Feldbusse sind dabei EtherCat und CAN.
Die skalierbare CPU – bis zu Quad Core und 1 GB RAM – ist speziell auf Codesys Target- und Webvisualisierungen optimiert. Ein einfaches und schnelles Arbeiten begünstigen vorgefertigte Visualisierungselemente, wie z.B. Trendgrafiken oder Alarmtabellen, welche mit der Programmiersprache bereitgestellt werden. Das eingesetzte Betriebssystem ist dabei Linux.
Das 7″ PCAP-Touchdisplay macht die Bedienung durch hohe Genauigkeit und eine Multitouch-Fähigkeit benutzerfreundlich.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sontheim Industrie Elektronik GmbH
Georg-Krug-Strasse 2
87437 Kempten / Allgäu
Telefon: +49 (831) 575900-0
Telefax: +49 (831) 575900-73
http://www.s-i-e.de
Ansprechpartner:
Lena Kappel
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Sontheim Industrie Elektronik GmbH
- Alle Meldungen von Sontheim Industrie Elektronik GmbH