Pressemeldung der Firma Jacob GmbH

Die WADI Kabelverschraubungsfamilie von Jacob mit der WADI heat, WADI rail und WADI one
Die WADI-Familie ist bei der Jacob GmbH entwickelt, produziert und im hauseigenen Labor auf Herz und Nieren geprüft. Namhafte Institute wie VDE, DNV und Currenta bestätigen die Leistungsfähigkeit der WADI-Kabelverschraubungen.
Allen WADIs gemeinsam ist der flexible zwei-in-eins Dichteinsatz. Durch Entfernen des Innenrings kann der Klemmbereich schnell auf einen größeren Kabeldurchmesser angepasst werden. Dadurch erreicht man bei jeder Größe einen weiten Dicht- und Klemmbereich.
Die Verschraubungskörper gibt es aus vernickeltem Messing oder Edelstahl. Alle WADI‘s können mit einer EMV-Feder ausgestattet oder nachgerüstet werden.
Für die WADI one und WADI rail gibt es Dichteinsätze mit integriertem Staubschutz und mit Öffnungen zur platzsparenden Durchführung mehrerer Einzelkabel. Für jede Variante gibt es 7 neue Dichteinsätze für 2 bis 6 Leitungen passend zu den Größen M16 bis M32.
WADI Kabelverschraubungen von Jacob erreichen eine Schutzart von IP68 bis 15 bar (30 min.) / IP69.
Der Einsatzbereich von WADI one reicht von -40 bis +100 °C, WADI heat ist einsetzbar von -40 bis +200 °C und die WADI rail von -60 bis +100 °C. Zudem ist die WADI rail auf Feuerwiderstand Raumabschluss E30 nach EN 45545-3, geprüft.
Die Vorteile der WADI-Familie auf einen Blick:
sichere und kabelschonende Abdichtung
hohe Zugentlastung
hohe Schutzarten
großer Dicht- und Klemmbereich
gute UV-, Ozon und Witterungsbeständigkeit
umfangreiche Temperaturbereiche
Dichteinsatz mit mehreren Öffnungen für WADI one und WADI rail
Dichteinsatz mit integriertem Staubschutz für WADI one und WADI rail
alle WADIs sind als EMV-Varianten verfügbar
EMV-Feder als Zubehör zum Nachrüsten erhältlich
alle Typen sind in Messing und Edelstahl lieferbar.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Jacob GmbH
Gottlieb-Daimler-Str. 11
71394 Kernen
Telefon: +49 (7151) 40110
Telefax: +49 (7151) 401149
http://www.jacob-gmbh.deAnsprechpartner:
Celine Zeisel
Sachbearbeiterin
+49 (7151) 4011-568
Dateianlagen:
Die Jacob GmbH mit Sitz in Kernen bei Stuttgart ist ein schwäbisches mittelständisches Familienunternehmen der elektrotechnischen Industrie und beschäftigt rund 200 Mitarbeiter. Gegründet im Jahr 1922 von Wilhelm Jacob hat sich die Firma Jacob zu einem der führenden Hersteller von Kabelverschraubungen und Kabeldurchführungssystemen, entwickelt.
Das Unternehmen konstruiert, produziert und vertreibt Kabelverschraubungen aus Messing, Edelstahl und Kunststoff und stellt Füllstandmesstechnik her. Ganz gleich, ob Jacob für die Elektroindustrie, den Geräte- und Schaltschrankbau, für Nutzer im Maschinenbau, in der Antriebstechnik, Verkehrs- und Infrastrukturvorhaben oder für Erneuerbare Energie-Projekte produziert. Mit individuellen Lösungen eröffnet die Jacob GmbH seinen Kunden punktgenaue Antworten auf Fragen, die Entscheidern und Entwicklern unter den Nägeln brennen. Jacob produziert in Deutschland und vertreibt sein Sortiment weltweit in über 70 Ländern. Heute umfasst das Firmenareal am Standort Kernen die Verwaltung, das Prüflabor für innovative Entwicklungen sowie ein Logistik- und Produktionszentrum. 2011 signalisiert das Unternehmen mit der Gründung einer Niederlassung in China seine internationale Ausrichtung. Fair und offen, kundenorientiert und partnerschaftlich begegnet die Jacob GmbH Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern. Aus Respekt für Mensch und Umwelt.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.