Regionale Produktion punktet mit Liefertreue und Wendigkeit
In einem großen Münchner Firmenparkhaus gingen Ende 2021 mehr und mehr Lichter aus. Die ehemals unter der Marke HELLA vertriebenen Parkhausleuchten waren nicht auf kurze Sicht in geforderter Stückzahl lieferbar – schnelle Abhilfe schafft die TGL Tiefgaragenleuchte, die als perfekter 1:1 Ersatz obendrein die Energiekosten halbiert und mit einer besseren Steckerlösung ausgestattet ist.
Regionale Qualitätslösungen bringen schnelle und gute Abhilfe
Manchmal pressiert’s, sagt man im Bayrischen. Insbesondere dann, wenn die Lichter ausgehen. Dort, wo täglich hunderte Fahrzeuge die Schranke ins Firmenparkhaus passieren, geht es ohne adäquater Beleuchtung nicht. Die bestehende LED-Beleuchtung aus dem vorangehenden Parkhausleuchtensortiment der Firma HELLA, konnte laut Kunde vom neuen Firmeninhaber nicht zeitnah in der benötigten Stückzahl geliefert werden.
Der Großhandel wandte sich so AS LED Lighting zu. Aus langjähriger Koopertion weiß man nicht nur, dass die Produkte den Slogan Spitzenlicht aufgrund führender Langlebigkeit und Robustheit verdienen. Auch ist der heimische Premium-Hersteller bekannt für verlässliche Lieferketten und seine Made in German Produktion. Die unerwartete Materialknappheit im Rohstoffbereich ging zwar auch an AS LED Lighting nicht ungesehens vorbei, jedoch kam es hier bei keinem Projekt zu Lieferverzögerungen oder gar Ausfällen. Das umfassende Leuchtenportfolio im Bereich der TGL – namentlich Tiefgaragenleuchten – mit über 800 unterschiedlichen Leuchtenprodukten schaffte für das Ertüchtigungsthema der Münchner Firma Abhilfe.
1:1 Ersatz der Ausgangsbeleuchtung halbiert den Strombedarf
Die LED-Feuchtraumleuchten des Typs „TGL-030010-840-01-MLH-opal-500“ wurden leicht modifiziert und ermöglichen so einen 1:1 Austausch der verbauten HELLA-Parkhausleuchte. Bei gleicher Helligkeit und einem Bemessungslichtstrom von 1020 lm benötigt die TGL-Leuchte nur 9W Anschlussleistung. Damit reduziert sich der Stromverbrauch um knapp 50%, was die Kostenbilanz des Parkhausbetreibers freut und zu einer raschen Amortisation der Sanierungskosten sowie langfristigen Einsparungen im Facility Management führt.
In puncto Wirtschaftlichkeit sei die lange Lebensdauer der TGL-Leuchten erwähnt. Mit einer Mindestlebensdauer von 80.000 Betriebsstunden L80/B10 können Nutzer und Inhaber von einer störungsfreien Beleuchtung auf mindestens 10 Jahre im 24/7 Betrieb ausgehen. Die Degradation der Leuchten – sprich: Der Leuchtkraftverlust – versteckt sich hinter den angegebenen L- und B-Werten. L80/B10 bedeutet, dass am Ende der angegebenen Lebensdauer von 80.000 Betriebsstunden die Leuchten immer noch 80% des Ausgangslichtstroms liefern; nur 10% dürfen diesen Wert unterschreiten.
Überdies können die LEDs dank des geschlossenen, optischen Systems nicht verschmutzen. Eine eingebaute Druckausgleichsmembran verhindert zuverlässig Kondensationsfeuchtigkeit in der Leuchte. Die Leuchte ist absolut dicht und wartungsfrei.
Obendrein ist die Leuchte zentralbatterietauglich gemäß der Norm EN50172. So dient eine Beleuchtung mit TGL zeitgleich auch als Sicherheitsbeleuchtung. Im Falle eines Spannungsabfalls ist sichergestellt, dass die Nutzer des Parkhauses genügend Sicht zum Verlassen des Gebäudes zur Verfügung haben.
Dass der elektrische Anschluss nun nicht mehr über ein proprietäres Stecksystem erfolgt, sondern direkt am Klemmbock oder Anschlusskabel, freut zudem das Montagepersonal.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AS LED Lighting GmbH
Seeshaupter Str. 2
82377 Penzberg
Telefon: +49 (8856) 80006-0
Telefax: +49 (8856) 80006-99
http://www.as-led.de
Dateianlagen: