Neue OTDR-Prüfgeräte von TREND Networks

FiberMASTER-Serie: Kostengünstige Glasfasertestgeräte zur Prüfung, Fehlerfindung und Zertifizierung von LWL-Kabeln jetzt auf der Conrad Sourcing Platform erhältlich

Pressemeldung der Firma Conrad Electronic SE
Die kompakten FiberMASTER-OTDR-Prüfgeräte mit Touchscreen sind als Quad-, Multimode-, Singlemode- und PON-Modell auf der Conrad Sourcing Platform erhältlich


Seit über 30 Jahren arbeitet TREND Networks im eigenen Entwicklungszentrum in Oriskany, New York, an LWL- und OTDR-Testgeräten. Die neue FiberMASTER-Serie umfasst sieben kostengünstige Glasfasertestgeräte zur Prüfung, Fehlerfindung und Zertifizierung von LWL-Kabeln, darunter vier Handgeräte, die als Quad-, Multimode-, Singlemode- und PON-Modell erhältlich sind. Die leistungsstarken Produktneuheiten der Spezialisten im Bereich Glasfasertechnologie sind nun auch auf der Conrad Sourcing Platform erhältlich.

Must-have für IKT und Gebäudetechnik

Dazu Tim Widdershoven, Marketing Director bei TREND Networks: „Wir schätzen die zuverlässige Zusammenarbeit mit Conrad seit vielen Jahren und freuen uns, Profikunden in den Bereichen IKT und Gebäudetechnik-Profis mit unseren Neuentwicklungen nun eine noch größere Auswahl zu ermöglichen.“ In den Lichtwellenleitern, kurz LWL, liegt die Zukunft des schnellen Datentransfers. Zur Zertifizierung, Messung und zum Aufspüren von Fehlerquellen werden OTDR-Messgeräte eingesetzt. Mit ihnen können über weite Strecken von bis zu 256 Kilometern Glasfasern oder auch Steckverbinder geprüft und zertifiziert werden, ohne den stattfindenden Datenfluss zu beeinträchtigen.

Kompakt und benutzerfreundlich

„Ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal der FiberMASTER OTDRs ist ihre kompakte Größe. Weltweit gehören die Testgeräte weltweit zu den kleinsten ihrer Art“, berichtet Susanne Storch, Messtechnik-Expertin bei Conrad Electronic. Der Touchscreen mit grafischer Benutzeroberfläche befindet sich auf dem nur 17 x 10,5 cm kleinen Gehäuse, ist aber so übersichtlich gestaltet, dass die Bedienung intuitiv erfolgen kann. Der Einrichtungs- und Anwendungsprozess ist so einfach und übersichtlich, dass das Risiko von Fehlbedienungen deutlich reduziert ist. Die kurze Einarbeitungszeit erlaubt einen effektiven Workflow und das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis die Ausstattung von deutlich mehr Mitarbeitenden.

Leistungsstark und robust

Eine widerstandsfähige Hülle schützt die OTDR-Messgeräte von TREND Networks, unter deren Gehäuse sich jede Menge moderne Technik verbirgt: Sie ermöglichen die Prüfung auch längerer Kabel und PON-Systeme. Selbst bei Glasfasern mit starker Dämpfung bleibt die Genauigkeit konstant hoch. Der Dynamikbereich liegt bei 29/30 dB für Multimode-Fasern- und 37/38 dB für Singlemode-Fasern. Totzonen liegen im Bereich von 1 beziehungsweise 5 Metern. Die daraus resultierende Messgenauigkeit ist bei Installationen und bei der Fehlersuche unerlässlich. Bei allen Geräten stehen mehrere Wellenlängen zwischen 850 und 1625 nm zur Auswahl und alle Testgeräte verfügen über einen Anschluss für die FiberMASTER-Inspektionskamerasonde.

Zertifiziert und verifiziert

Die FiberMASTER OTDR-Messgeräte sind durch das deutsche Testlabor GHMT AG geprüft und verifiziert: Die Messergebnisse entsprechen der MDBF-Genauigkeit in Übereinstimmung mit den Telcordia-GR-196-Vorgaben. Des Weiteren wurden die OTDRs für die Tier-2-LWL-Kabelzertifizerung entwickelt. Um Konfigurationsfehler zu vermeiden, können Messungen mit Auswahl der vorgegebenen Spezifikationen der Normen TIA/ISO/IEC und IEEE durchgeführt werden. Die Auswertung kann unkompliziert mit der kostenlosen Software CertSoft im PDF-Format erfolgen.

Weitere Informationen zur FiberMASTER-Serie: conrad.de/fibermaster



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Conrad Electronic SE
Klaus-Conrad-Str. 1
92240 Hirschau
Telefon: +49 (0)9604 408787
Telefax: nicht vorhanden
http://www.conrad.de/



Dateianlagen:
    • Die kompakten FiberMASTER-OTDR-Prüfgeräte mit Touchscreen sind als Quad-, Multimode-, Singlemode- und PON-Modell auf der Conrad Sourcing Platform erhältlich
    • Die kompakten FiberMASTER-OTDR-Prüfgeräte mit Touchscreen sind als Quad-, Multimode-, Singlemode- und PON-Modell auf der Conrad Sourcing Platform erhältlich
Conrad Electronic steht seit 1923 für Technik und Elektronik und bietet heute als Sourcing Platform Produkte und Services für Kund*innen aus dem Business- und Privatkundenbereich an. Unternehmen decken auf der Conrad Sourcing Platform ihren gesamten technischen Betriebsbedarf aus einer Hand. Für einfache, schnelle und umfassende Beschaffung stehen über 7 Millionen Produktangebote von mehr als 6.000 Marken sowie passgenaue Services bereit. B2B-Kunden profitieren außerdem von der direkten Betreuung im Key Account Management und Inside Sales. Mit maßgeschneiderten E-Procurement-Lösungen setzt die Conrad Sourcing Platform darüber hinaus auf Omnichannel Access, um Geschäftskunden die jeweils für sie passende elektronische Einkaufsanbindung zur Verfügung zu stellen. In 17 Ländern Europas am Markt vertreten, ist das Familienunternehmen mit Sitz im oberpfälzischen Hirschau (Ostbayern) einer der führenden Omnichannel-Anbieter für bequemes One-Stop-Shopping.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.