WürthElektronik stellt Neuprodukte vor
Pressemeldung der Firma Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG

Cover des Neuproduktekatalogs von WürthElektronik, Bildquelle: Würth Elektronik
In den Bereichen Induktivitäten und Leistungsübertrager, HF-Bauteile und Signalübertrager, Optoelektronik sowie MagI³C Power Module hat Würth Elektronik seine Produktfamilien vergrößert. Highlights sind ein Transformator für Batteriemanagementsysteme und eine UV-A LED. Über die Erweiterungen im Portfolio informiert eine Broschüre, die der Technologie-Enabler kostenlos zum Download bereitstellt.
Unter den neuen Produktserien ist der WE-BMS Transformer für Batteriemanagementsysteme, der Dank seiner galvanischen Trennung von 4300 VDC / 1 min, der hohen Betriebsspannung von bis zu 1000 VDC und den integrierten Filterdrosseln ideal für den Einsatz in Energiespeichersystemen, E-Bikes oder E-Scootern ist.
Zu den Erweiterungen gehören auch neue MagI³C Power Module, neue Größen in der Speicherdrosselserie WE-XHMI und die Erweiterung der WE-MCA Multilayer Chip Antennen, für die Würth Elektronik auch einen Antennenanpassungs- und Charakterisierungsservice bietet.
Optoelektronik
Die Sparte Optoelektronik von Würth Elektronik war ebenfalls nicht untätig: Unter der Bezeichnung WL-SUTW wird eine UV-A LED mit flachem PLCC2-Standard-Gehäuse vorgestellt, die beispielsweise in UV-Härtungslampen oder sensorischen Anwendungen zum Einsatz kommen kann. Ebenfalls neu, in der Serie WL-SUMW, sind UV-C LEDs für Sterilisationsanwendungen.
Auch im Bereich der Sieben-Segment-Anzeigen gibt es Erweiterungen im Sortiment: Mit WL-S7DS und WL-T7DS hat Würth Elektronik hier weitere Modelle der robusten Anzeigemodule in SMT- und THT-Ausführungen im Lieferprogramm.
Alle im Neuproduktekatalog vorgestellten Bauelemente sind ab sofort auf Lager. Muster aus dem gesamten Sortiment stellt Würth Elektronik dem Kunden für sein Prototyping kostenlos zur Verfügung.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG
Max-Eyth-Str. 1
74638 Waldenburg
Telefon: +49 (7942) 945-328
Telefax: +49 (7942) 945-412
http://www.we-online.deDateianlagen:

Der Neuproduktekatalog informiert überErweiterungen im Portfolio in den BereichenInduktivitäten und Leistungsübertrager,HF-Bauteile und Signalübertrager, Optoelektroniksowie MagI³C Power Module, Bildquelle: Würth Elektronik
Die Würth ElektronikeiSos Gruppe ist Hersteller elektronischer undelektromechanischer Bauelemente für dieElektronikindustrie und Technologie-Enabler fürzukunftsweisende Elektroniklösungen. WürthElektronik eiSos ist einer der größteneuropäischen Hersteller von passiven Bauteilenund in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte inEuropa, Asien und Nordamerika versorgen dieweltweit wachsende Kundenzahl.
DasProduktprogramm umfasst EMV-Komponenten,Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile,Varistoren, Kondensatoren, Widerstände, Quarze,Oszillatoren, Power Module, Wireless PowerTransfer, LEDs, Sensoren, Steckverbinder,Stromversorgungselemente, Schalter, Taster,Verbindungstechnik, Sicherungshalter sowieLösungen zur drahtlosenDatenübertragung.
Die Verfügbarkeit abLager aller Katalogbauteile ohneMindestbestellmenge, kostenlose Muster undumfangreicher Support durch technischeVertriebsmitarbeitende und Auswahltools prägendie einzigartige Service-Orientierung desUnternehmens.
Würth Elektronik ist Teilder Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer fürMontage- und Befestigungstechnik. DasUnternehmen beschäftigt 8 000 Mitarbeitende undhat im Jahr 2021 einen Umsatz von 1,09Milliarden Euro erwirtschaftet.
WürthElektronik: more than youexpect!
Weitere Informationenunter www.we-online.com
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.