Pressemeldung der Firma Phoenix Contact GmbH & Co. KG

Push-in-Kontakteinsätze mit Click-in-Verrastung
Die schweren Steckverbinder Heavycon von Phoenix Contact dienen der Verkabelung vom Schaltschrank in die Feldebene. Jetzt wird das Produktprogramm um neue festpolige Push-in-Kontakteinsätze mit Click-in-Verrastung erweitert.
Erstmalig ist damit eine einfache, durchgängig werkzeuglose Installation möglich. Das bisherige Verschrauben der Kontakteinsätze wird durch sicheres, hör- und spürbares Verrasten im Gehäuse des Steckverbinders ersetzt Der Click-in-Kontakteinsatz verrastet schock- und vibrationssicher im Gehäuse und ermöglicht so eine zuverlässige Steckverbindung. Diese Montagelösung bietet zusammen mit der Push-in-Anschlusstechnik einfaches Handling und erhebliche Zeitersparnis. Selbst die PE-Anbindung erfolgt bei den neuen Click-in-Kontakteinsätzen durch direktes Stecken mit Push-in-Anschluss. Zusätzliche Flexibilität bietet das Einführen vorkonfektionierter Kabelbäume wahlweise von der Schaltschrankinnenseite oder von der -außenseite in das Anbaugehäuse.
Die neuen Push-in-Kontakteinsätze mit Click-in-Verrastung sind in den Baugrößen B06, B10, B16 und B24 verfügbar. Für jede Baugröße gibt es jeweils eine Stift- und Buchsenvariante. Sie passen in alle Kunststoff- und Metallgehäuse der Baureihen Heavycon Standard und Evo.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Flachsmarktstraße 8
32825 Blomberg
Telefon: +49 (5235) 3120-00
Telefax: +49 (5235) 300
http://www.phoenixcontact.comAnsprechpartner:
Eva von der Weppen
Ltg Corporate Communications/ Unternehmenssprecherin
+49 (5235) 3-41713
Dateianlagen:
Phoenix Contact ist weltweiter Marktführer für Komponenten, Systeme und Lösungen im Bereich der Elektrotechnik, Elektronik und Automation. Das Familienunternehmen beschäftigt heute mehr als 20.000 Mitarbeiter weltweit und hat in 2021 einen Umsatz von 2,97 Mrd. Euro erwirtschaftet. Der Stammsitz ist im westfälischen Blomberg. Zur Phoenix Contact-Gruppe gehören fünfzehn deutsche und vier internationale Unternehmen sowie 55 Vertriebs-Gesellschaften in aller Welt. International ist Phoenix Contact in mehr als 100 Ländern präsent.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.