InsOwerk Pressemeldung Referenzprojekt
„Die Geschäftsführung des seit den 80er Jahren existierenden Traditionsbetriebes hatte im August 2021 sehr rechtzeitig einen Insolvenzantrag wegen drohender Zahlungsunfähigkeit gestellt“, berichtet Jan Körber, Insolvenzverwalter der Partnerschaftsgesellschaft InsOwerk. So war es dem erfahrenen Verwalter möglich, das Unternehmen mit einem noch guten Liquiditätsbestand vollständig für fünf Monate fortzuführen, die Kundenbeziehungen im gesamten DACH-Raum zu sichern, weitere Aufträge zu generieren und eine Vollauslastung der WOLTRON elektronische Regler- und Prozesssysteme GmbH in Braunschweig zu erreichen.
Körber war vier Tage nach Antragstellung am 9. August 2021 vom Amtsgericht Braunschweig zum zuerst vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt worden. Für die Produktion von Schaltschränken fand er nach monatelanger intensiver und komplexer Suche in der DURID GmbH aus Wolfsburg einen Investor, der alle hier seit vielen Jahren Beschäftigten zum 1. Januar 2022 übernahm und die Arbeitsplätze in Wolfsburg erhält. Der Betriebsteil Mess- und Regeltechnik wird unter Körbers Regie bis Jahresende 2022 fortgeführt, um dann mit dem beginnenden Ruhestand des Beschäftigten liquidiert zu werden. „Die soziale Komponente lag mir bei diesem Fall besonders am Herzen und die Auftragslage ermöglichte dieses Vorgehen“, erklärt der Insolvenzverwalter.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
InsOwerk Rechtsanwälte | Insolvenzverwalter Körber und Partner Partnerschaftsgesellschaft mbB
Jasperallee 86-87
38102 Braunschweig
Telefon: +49 (531) 8011-8110
Telefax: +49 (531) 8011-8129
http://www.insowerk.com
Ansprechpartner:
Dominik Schilling
+49 (351) 43755 26
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von InsOwerk Rechtsanwälte | Insolvenzverwalter Körber und Partner Partnerschaftsgesellschaft mbB
- Alle Meldungen von InsOwerk Rechtsanwälte | Insolvenzverwalter Körber und Partner Partnerschaftsgesellschaft mbB