KostenlosesSeminar für Entwickler
Pressemeldung der Firma Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG

Drahtlos verbunden an jedem Ort: Mit denFunk-Praxis-Seminaren bietet Würth ElektronikInformationen aus erster Hand
Spannende und informative Vorträge zum Thema Funk stehen im Herbst bei Würth Elektronik und Nordic Semiconductor auf dem Programm: Auf einer Seminartour durch Wien, Zürich, Hannover und München vermitteln Praktiker Innovationen, Trends und Best Practices zu Hard-, Firm- und Software.
„Lernen gefährdet die Dummheit“: Nicht ohne eine Prise Humor veranstaltet Würth Elektronik zusammen mit seinem Partner Nordic Semiconductor Seminare zum Thema Funk in vier Städten der DACH-Region:
• Wien: 10. Oktober 2022
• Zürich: 12. Oktober 2022
• Hannover: 18. Oktober 2022
• München: 20. Oktober 2022
In den kostenlosen, eintägigen Veranstaltungen informieren erfahrene Praktiker beider Unternehmen über neue und etablierte Produkte wie 2,4 GHz-Funkmodule und referieren über Kombinationsmöglichkeiten, Software-Strategien, SDKs, Hardware-Integration und Zertifizierung. Außerdem werden spezifische Anwendungen betrachtet. Dazu gehören Themen wie Home Automation (Apple Home Kit, Thread, Matter – wie Funkmodule von Würth Elektronik genutzt werden können).
Zwischen den Vorträgen erhalten Teilnehmer reichlich Gelegenheit, Fragen zu stellen, eine Exposition zu besuchen und Fachgespräche mit angereisten Experten zu führen. Jeder Seminarteilnehmer erhält nach Abschluss der Veranstaltung ein Zertifikat sowie ein Geschenk.
Als Technologie-Enabler richtet sich die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG mit dieser Seminartour direkt an Entwickler, die Informationen aus erster Hand benötigen. Wie üblich, sind alle auf den Seminaren vorgestellten Komponenten sofort ab Lager lieferbar.
Anmeldeschluss für alle Seminare ist der 15. September 2022.
Weitere Informationen, eine ausführliche Agenda und einen Link zur Anmeldung gibt es unter:
www.we-online.de/seminars
www.we-online.de/seminarregistration
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG
Max-Eyth-Str. 1
74638 Waldenburg
Telefon: +49 (7942) 945-328
Telefax: +49 (7942) 945-412
http://www.we-online.deDateianlagen:
Die Würth ElektronikeiSos Gruppe ist Hersteller elektronischer undelektromechanischer Bauelemente für dieElektronikindustrie und Technologie-Enabler fürzukunftsweisende Elektroniklösungen. WürthElektronik eiSos ist einer der größteneuropäischen Hersteller von passiven Bauteilenund in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte inEuropa, Asien und Nordamerika versorgen dieweltweit wachsende Kundenzahl.
DasProduktprogramm umfasst EMV-Komponenten,Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile,Varistoren, Kondensatoren, Widerstände, Quarze,Oszillatoren, Power Module, Wireless PowerTransfer, LEDs, Sensoren, Steckverbinder,Stromversorgungselemente, Schalter, Taster,Verbindungstechnik, Sicherungshalter sowieLösungen zur drahtlosenDatenübertragung.
Die Verfügbarkeit abLager aller Katalogbauteile ohneMindestbestellmenge, kostenlose Muster undumfangreicher Support durch technischeVertriebsmitarbeitende und Auswahltools prägendie einzigartige Service-Orientierung desUnternehmens.
Würth Elektronik ist Teilder Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer fürMontage- und Befestigungstechnik. DasUnternehmen beschäftigt 8 000 Mitarbeitende undhat im Jahr 2021 einen Umsatz von 1,09Milliarden Euro erwirtschaftet.
WürthElektronik: more than youexpect!
Weitere Informationenunter www.we-online.com
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.