Rosenberger eröffnet neues Werk in Changzhou, China
Pressemeldung der Firma Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG

Opening Ceremony
Anfang August hat ein neues Rosenberger-Werk in Changzhou, China, die Produktion aufgenommen. Zur feierlichen Eröffnung begrüßte Olaf Scale, CEO von Rosenberger Asia Pacific und General Manager von Rosenberger Changzhou, Führungskräfte der Unternehmensgruppe und Rosenberger-Geschäftspartner im Werk Changzhou, dem neuen Automotive-Flaggschiff von Rosenberger.
Im Rosenberger-Werk in Changzhou werden auf modernsten Anlagen High-End-Steckverbinder für New-Energy-Fahrzeuge, Kabelbaumprodukte sowie High-Speed-Steckverbinder-Systeme für die Automobilindustrie gefertigt. Das neue Werk ist ein wichtiger Schritt, um die rasch steigenden Bedarfe des lokalen Automobilmarktes erfüllen zu können. Diese bedeutende Investition unterstreicht das Engagement von Rosenberger, Kunden vor Ort weiterhin mit modernsten Produkten aus lokaler Produktion zu beliefern.
Phase I startet mit hochmodernen Produktions-, Test- und Prüfanlagen made in China und Europa auf einer Produktionsfläche von 10.500 Quadratmetern. Phase II mit weiteren 30.000 Quadratmetern Produktionsfläche befindet sich im Bau.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG
Hauptstraße 1
83413 Fridolfing
Telefon: +49 (8684) 18-0
Telefax: +49 (8684) 18-1499
http://www.rosenberger.comAnsprechpartner:
Fritz Herrmann
Marketing Services
+49 (8684) 18-1263
Dateianlagen:

Opening Ceremony
Die Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG – ein mittelständisches Industrieunternehmen in Familienbesitz - wurde 1958 gegründet und zählt heute zu den weltweit führenden Anbietern von standardisierten und kundenspezifischen Verbindungslösungen in Hochfrequenz-, Hochvolt- und Fiberoptik-Technologie.
Das Produkt-Portfolio umfasst HF-Koaxialsteckverbinder, -Komponenten und -Zubehör, HF-Messtechnik-Produkte sowie konfektionierte Kabel für mobile Kommunikationsnetze, Rechenzentren, industrielle Messtechnik, Automobilelektronik sowie für Hochspannungs-Kontaktsysteme, Medizin- und Industrieelektronik und Anwendungen in Luft- und Raumfahrt. Der Bereich CNC-Zerspanungstechnik fertigt kundenspezifische Präzisionsteile aus allen zerspanbaren Werkstoffen für verschiedene Branchen wie Automobil- und Nutzfahrzeug-Industrie, Schiffsbau oder den klassischen Maschinen- und Anlagenbau.
Rosenberger ist zertifiziert nach IATF 16949:2016, DIN EN 9100, ISO 9001 und ISO 14001.
In unserem Stammwerk in Fridolfing/Tittmoning (Oberbayern) sind heute rund 2900 Mitarbeiter beschäftigt. In der Rosenberger-Gruppe sorgen mehr als 14800 Mitarbeiter in unserem Stammwerk, an unseren Fertigungs- und Montage-Standorten sowie den Rosenberger-Vertriebsniederlassungen in Europa, Asien sowie Nord- und Südamerika für Entwicklung, Herstellung und Verkauf unserer Produkte.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.