Frankfurt, 03.10.2022 (PresseBox) –
Digitales Planungstool vereinfacht und modernisiert den Planungsprozess für gewerbliche Gebäude
Automatische Sicherstellung, dass Nachhaltigkeitsvorschriften und -standards erfüllt werden
Nutzer können eine Vielzahl von Geräten mit einem einzigen Tool konfigurieren
ABB erweitert sein Portfolio um ein innovatives Planungs-Tool für Smart Buildings. Das Tool ermöglicht es Planern, BIM-Dateien (Building Information Modelling) im sogenannten IFC-Format direkt hochzuladen, so dass das Zeichnen von Grundrissen entfällt. Nach dem Hochladen können bestehende Raumvorlagen verwendet werden. Gebäudeplaner können auch andere einladen, um an demselben Projekt mitzuarbeiten.
Der Building Planner wurde von ABB mit dem Fokus auf Effizienz und Einfachheit entwickelt. Dadurch reduzieren sich für Gebäudeplaner wiederholende Arbeiten erheblich. Das neue Planungs-Tool ist bereits mit den Anforderungen der wichtigsten Normen und Vorschriften für den Smart-Building-Bereich vorprogrammiert, wie beispielsweise der Energieeinsparverordnung (EnEV). Damit entfällt der Abgleichung der Baupläne mit den gesetzlichen Anforderungen und das Arbeitstempo sowie die Effizienz werden verbessert.
Der Building Planner bietet eine einzige Schnittstelle zur Konfiguration einer Vielzahl von Geräten. Dazu zählen KNX basierte Heizungs-, Lüftungs-, Ventil und Split Unit Aktoren, Bewegungssensoren, Schaltaktoren, Funkzeitschaltuhren, Logikmodule, Steckdosen, konventionelle Schalter, KNX Sensoren und Displays. Weiterhin können mit dem Building Planner Wetterstationen, DALI Gateways, Jalousie- und Rollladenaktoren sowie Datensteckdosen konfiguriert werden. Weitere KNK-Geräte werden in den kommenden Monaten hinzugefügt.
Dieses einzigartige neue Tool vereinfacht die Planung von gewerblichen Gebäuden und spart den Kunden enorm viel Zeit. Der Building Planner ist ein hervorragendes Beispiel, wie ABB Innovationen einsetzt, um die Bedürfnisse seiner Kunden zu erfüllen. Dieses Tool ist eine äußerst wertvolle Ergänzung des ABB Ability™ Building Ecosystems und kann eine maßgebende Rolle bei der Steigerung der Effizienz und der Zeitersparnis für Planer spielen. Gleichzeitig erhöht der Building Planner die Effektivität, denn er ermöglicht dem Nutzer, eine Reihe von Geräten über eine einzige Schnittstelle zu konfigurieren und dabei sicherzustellen, dass die Pläne mit den nationalen und internationalen Nachhaltigkeitsvorschriften und -standards übereinstimmen.
Weitere Informationen über den Building Planner finden Sie unter https://new.abb.com/low-voltage/de/produkte/gebaeudeautomation/service-und-tools/engineering-tools/building-planner
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ABB Stotz-Kontakt GmbH
Eppelheimer Str. 82
69123 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 701-0
Telefax: +49 (6221) 701-1325
http://www.abb.de
Ansprechpartner:
Laura Gehrlein
Lokale Division Elektrifizierungsprodukte, Deutschland
+49 (6221) 701815
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von ABB Stotz-Kontakt GmbH
- Alle Meldungen von ABB Stotz-Kontakt GmbH
- [PDF] Pressemitteilung: ABB präsentiert neues Planungs-Tool für Smart Buildings