Pressemeldung der Firma SCHURTER AG

THR: Durchstecktechnologie für den Reflow-Ofen
Elektrische und elektronische Bauteile gibt es in den verschiedensten Grössen und Einbautechnologien. Der Klassiker ist die Durchstecktechnologie (THT), sein modernes Pendant die Oberflächenmontage (SMT). Unglücklicherweise verlangen diese beiden Technologien, die fast in jedem elektronischen Gerät gemischt eingesetzt werden, nach unterschiedlichen Lötverfahren. Ein Dilemma? Jein.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es noch keine Leiterplatten. Alle damals verfügbaren Komponenten wurden frei von Hand verdrahtet. Erst um 1920 entstanden erste Prototypen: auf Hartpapier genietete, gestanzte Leiterzüge, welche mit Blechfedern zusammengehalten wurden. 1943 liess sich dann der Wiener Ingenieur Paul Eisler das Patent einer gedruckten Leiterplatte erteilen. Mit nur mässigem Erfolg. Das manuelle Verdrahten blieb noch ein gutes Jahrzehnt der Standard.
Link
Download White Paper
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SCHURTER AG
Werkhofstrasse 8-12
6002 Luzern
Telefon: +41 (41) 36931-11
Telefax: nicht vorhanden
https://www.schurter.comAnsprechpartner:
Fabienne Köpfli
Marketing Communication Manager
+41 (41) 36934-20
Dateianlagen:
Die SCHURTER Gruppe ist als Schweizer Familienunternehmen weltweit erfolgreich tätig. Mit unseren Komponenten für sichere Stromzuführung, Eingabesystemen für einfache Bedienung und anspruchsvollen Gesamtlösungen überzeugen wir unsere Kunden durch Agilität und exzellente Produkt- und Servicequalität. Wir fokussieren uns auf die Industrieelektronik, Medizintechnik, Automobiltechnologie, Daten und Kommunikation, Luft- und Raumfahrt sowie Energietechnik.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.