D+H Mechatronic AG wird Preisträger 2012

Energieeinsparung durch Sicherheit

Pressemeldung der Firma Oskar-Patzelt-Stiftung

Mit der Vision gestartet, ein weltweit führendes Unternehmen für Rauch- und Wärmeabzug (RWA) zu werden und von der Mission getrieben, durch innovative natürliche Rauchabzugs- und Lüftungskonzepte sowohl das Wohlbefinden und die Sicherheit der Menschen in einem Gebäude nachhaltig zu steigern als auch gleichzeitig den Energieverbrauch drastisch zu senken, ist D+H heute flächendeckend präsent in Deutschland, in Europa und weltweit.

Bis in die 60er Jahre wurde Rauchabzug vorwiegend pneumatisch realisiert. Daraus entstand die Idee, das Ganze elektrisch zu realisieren. Das Unternehmen unterstützte Architekten und Fachplaner bei der Umsetzung diverser innovativer Konzepte. Das erforderte zunächst Veränderungen im eigenen Haus: Die Umstellung vom handwerklich geprägten zu einem modernen mittelständischen Industrieunternehmen, das aktuell 195 Mitarbeiter und 27 Auszubildende beschäftigt, die im Vorjahr einen Umsatz von 32 Mio. Euro erwirtschafteten.

D+H-Produkte und -lösungen sind weltweit anerkannt und stehen für Innovation, Qualität und Sicherheit. Bei der Entwicklung eines Bussystems zur Kommunikation zwischen dezentral positionierten RWA-Zentralen hat sich das Unternehmen an die Entwicklung eines technisch anspruchsvollen Sicherheitsbussystems gewagt und erfolgreich im Markt eingeführt.

Lange vor den bundesweiten sog. Beschäftigungsinitiativen für Arbeitnehmer ab 50, stellte D+H Menschen in fortgeschrittenem Alter ein. Der älteste Mitarbeiter war bei seiner Einstellung 75 Jahre und hat noch bis zu seinem 90. Geburtstag im Unternehmen gearbeitet. In der Region engagiert sich das D+H mit Maßnahmen zur Heranbildung des Berufsnachwuchses, unterstützt Kinderhilfsprojekte und wirkt mit bei Präventionsaktionen im Brandschutz.

Die D+H Mechatronic AG wurde 2011 und 2012 von der Handwerkskammer Hamburg für den Wettbewerb nominiert. 2011 erfolgte die Auszeichnung als „Finalist“.

Zu D+H Mechatronic:

http://www.kompetenznetz-mittelstand.de/…

Zur Auszeichnungsliste:

http://www.mittelstandspreis.com/…

Bilder zum Download stehen ab Montag den 10.9.2012 ab 16:00 Uhr zur Verfügung:

http://www.mittelstandspreis.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Oskar-Patzelt-Stiftung
Melscher Straße 1
04299 Leipzig
Telefon: +49 (341) 24061-00
Telefax: +49 (341) 24061-66
http://www.mittelstandspreis.com

Ansprechpartner:
Dr. Helfried Schmidt (E-Mail)
Chefredakteur
+49 (341) 24061-00

Die Oskar-Patzelt-Stiftung mit Sitz in Leipzig nimmt sich bundesweit der Würdigung hervorragender Leistungen mittelständischer Unternehmen an und verleiht jährlich im Herbst den Wirtschaftspreis „Großer Preis des Mittelstandes”.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.