Wirtschaftsminister Ralf Christoffers besichtigt Bahnantennen/ Train Antennas bei Antennenhersteller Antonics-ICP

Bahnantennen / Train Antennas auf der InnoTrans 2012

Pressemeldung der Firma ANTONICS - ICP GmbH

Als besondere Innovation und Weltpremiere wurde anlässlich der InnoTrans 2012 die extrem flache 2m-Band-Bahnantenne „OmniPlanar-TOP 400 AMR“ mit einer Bauhöhe von nur 80 Millimetern Herrn Minister Ralf Christoffers vorgestellt. Dieser Bahnantennentyp wird in den nächsten Jahren den Markt der Bahnantennentechnik von Grund auf revolutionieren.

Die beständige Unterstützung des Landes Brandenburg eröffnet der Antonics-ICP GmbH die Möglichkeit, sich auf die Entwicklung und Herstellung von innovativen Bahnantennen/ Train Antennas zu konzentrieren und mit etablierten Unternehmen wie Kathrein (Germany) und Huber & Suhner (Schweiz) in den Wettbewerb zu treten. Nahverkehrsbetriebe der Städte Berlin, München, Nürnberg, Erlangen, Fürth, Dortmund, Bochum, Herne, Halle/ Saale, Köln, Düsseldorf, Trier, Stuttgart, Troisdorf, Siegburg, Hennef, Bergen, Graz, Rotterdam, Stockholm, Blackpool, Porto, Croydon, Durban, Delhi, Mumbai, Hyderabad, Vizag, Ahmedabad, Mexico D.F. und Calgary konnten bereits direkt oder über Systempartner von den technologischen und wirtschaftlichen Vorteilen der Antonics-Bahnantennen überzeugt werden.

Die HF-Eigenschaften der Bahnantennen-Serie „OmniPlanar-TOP-AMR“ decken alle gängigen Frequenzbänder der heutigen und zukünftigen Bahnkommunikation ab. Die Multiband-Bahnantennen der ANTONICS-ICP erlauben im allgemeinen die gemeinsame Nutzung verschiedener Kommunikationssysteme über eine einzige Antenne – wie 2m-Band, TETRA, GSM-R, GSM 1800, UMTS, LTE, WLAN 2.4, WLAN 5.8, GPS und GLONASS.

Diese Kombinationsmöglichkeiten in einem Antennengehäuse setzen neue Maßstäbe für die Bahn-, Bus- und Straßenbahnkommunikation in Bezug auf die Wirtschaftlichkeit bzgl. Beschaffungskosten, kürzerer Installationszeiten, weniger Installationsmaterial, reduzierterer Wartung und niedrigerem Logistikaufwand.

Im Unterschied zu Breitbandantennen-Ausführungen arbeiten die Antennen der Serie „OmniPlanar-TOP AMR“ ausschließlich mit getrennten und einzeln abgestimmten Frequenzbändern. Der Vorteil liegt in der faktischen Multiband-Ausführung ohne Breitbandabstimmung und damit in geringeren Dämpfungsverlusten. Ebenfalls werden keine Splitter oder ähnliche zusätzliche Bauelemente benötigt, da die Signale der „OmniPlanar-TOP AMR“-Produkte direkt über hochwertige HF-Steckverbinder einzeln an die Endgeräte ausgegeben werden.

Kontakt:

ANTONICS-ICP GmbH

Tel.: +49 (0)3304 25 42 04, Fax: +49 (0)3304 25 43 48

www.antonics.de / vertrieb@antonics.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ANTONICS - ICP GmbH
Ameisenweg 5
16727 Velten
Telefon: +49 (3304) 254204
Telefax: +49 (3304) 254348
http://www.antonics.de

Ansprechpartner:
René Winkler (E-Mail)
Technologie & Vertrieb
+49 (3304) 2542-04



Dateianlagen:
    • Wirtschaftsminister Ralf Christoffers bei Antonics-ICP
Die ANTONICS-ICP GmbH ist ein führender Entwickler und Hersteller innovativer Antennensystemtechnik. Am Standort Berlin werden auf Basis modernster Technologien Antennen-Lösungen für professionelle Anwendungen entwickelt und produziert. Das Produktportfolio zeichnet sich insbesondere durch Planarantennen mit der wesentlichen Orientierung in Richtung mobiler Systemlösungen sowie der stationären Mobilfunktechnik aus. Die Antennen-Produkte von Antonics - ICP gliedern sich in 6 Geschäftsfelder: 1. Bahnantennen & Fahrzeugantennen 2. Automatenantennen M2M 3. Infrastrukturantennen 4. Automotive Antennen 5. Spezialantennen & Embedded Antennas 6. Tarnantennen für BOS & Industrie ANTONICS-ICP Produkte ermöglichen bedeutenden industriellen Herstellern und Anwendern innovative Kommunikationslösungen für ihre Produkte und Systeme. Kunden in den Märkten Telekommunikation, Transport und Industrie schätzen uns als Spezialisten für individuelle Projektlösungen mit vertieften Anwendungskenntnissen auf den Gebieten der planaren Antennentechnik.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.