Technik trifft Design

Intelligente Antriebe und moderne Beschattungssysteme im perfekten Zusammenspiel für zuverlässigen Sonnenschutz

Pressemeldung der Firma Becker Antriebe GmbH
Bildunterschrift: Sicherer Partner der Zip-Anlagen: Die C18-Antriebsserie von Becker-Antriebe. © Becker-Antriebe GmbH


Egal ob bei einem Neubau oder einer Renovierung – modernes Wohnen bedeutet heute für immer mehr Menschen großzügige Fensterfronten und helle Räume. Aber auch die Beschattung und der Sichtschutz dürfen nicht vernachlässigt werden und müssen sich ästhetisch anpassen. Hierfür werden immer häufiger senkrecht verlaufende Zip-Screens verbaut. Neben ihrer eleganten Optik überzeugen die seitlich geführten Textilscreens durch Funktionalität, bieten sie doch einen effektiven Sonnenschutz und reduzieren den Wärmeeinfall auf ein Minimum. Trotz ihrer Funktion als Schattenspender, bleiben sie, abhängig von der Auswahl des Stoffmaterials, transparent und lassen somit genug Helligkeit in die Räume mit Ausblick nach draußen. Für noch mehr Komfort sorgen die Zip-Screens, wenn sie über einen Antrieb flexibel und automatisch gesteuert werden. Genau für diese Anwendung hat Becker-Antriebe eine spezielle Lösung entwickelt.

Vom Winde verweht hier nichts

Die Zip-Technologie garantiert eine sichere Seitenführung des Textilbehangs, wodurch das System windstabil bleibt. Dadurch eignet sich die Zip-Anwendung nicht nur als Sonnenschutz, sondern auch als Windschutz auf Terrassen, egal ob privat oder für Restaurants oder Hotels. Die Becker-Antriebsserie C18 unterstützt diese Funktionalitäten, vor allem mit der sensiblen Hinderniserkennung bei der Abfahrt. Registriert der Antrieb während der Abfahrt ein Hindernis oder zu starken Wind, stoppt er den Behang und reversiert. Scheitern zwei weitere Versuche, bleibt die Anlage schließlich stehen, damit sie keinen Schaden nimmt. Auch in der Auf-Richtung verfügt der Antrieb über eine Blockiererkennung mit Reversierfunktion. Für den Fall, dass das Zip-System einmal verklemmt oder sich ein Hindernis in der Laufschiene befindet, wird dadurch eine Beschädigung verhindert. Weiterer Vorteil der Antriebsserie: Sollte das Tuch im Laufe der Zeit witterungsbedingt nachgeben, sorgt der integrierte Behanglängenausgleich automatisch dafür, dass es zu jedem Zeitpunkt straff gespannt bleibt und exakt über den Motorkopf gewickelt wird. Das stellt nicht nur die Funktion der Anlage sicher, sondern erhöht auch die Lebensdauer – genauso wie die Tuchentlastung, die sich wahlweise zu- oder abschalten lässt und gewährleistet, dass der Behang im eingefahrenen Zustand nicht zu fest um die Welle gewickelt wird.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Becker Antriebe GmbH
Friedrich-Ebert-Straße 2-4
35764 Sinn
Telefon: +49 (2772) 507-0
Telefax: +49 (2772) 507-229
http://www.becker-antriebe.com

Ansprechpartner:
Karina Franz
Marketingkommunikation
+49 (2772) 507-154



Dateianlagen:
    • Bildunterschrift: Sicherer Partner der Zip-Anlagen: Die C18-Antriebsserie von Becker-Antriebe. © Becker-Antriebe GmbH
    • Zip-Screens eigenen sich perfekt für große Fensterfronten, wie sie heute in modernen Gebäuden beliebt sind. © Becker-Antriebe GmbH
Das weltweit operierende Unternehmen wurde 1921 in Sinn in Hessen gegründet. Heute ist das Unternehmen spezialisiert auf Antriebe und Steuerungen für Rollläden, Sonnenschutz und Tore. Mit mehr als 300 Mitarbeitern ist das familiengeführte Unternehmen mit verschiedenen Tochterunternehmen und zahlreichen Vertretungen international aktiv. www.becker-antriebe.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.