Trend zu RFID in der Instandhaltung

Besuchen Sie uns auf dem Stand der Softcon AG auf der MAINTAIN 2012: vom 16. bis 18. Oktober (Messe München M,O,C, Halle 2, Stand 204)

Pressemeldung der Firma smart-TEC GmbH & Co. KG

Instandhaltung bedeutet in vielen maschinen- und anlagenintensiven Fertigungsunternehmen zeitaufwändige und kostenintensive Prozesse. Wie Sie durch Einsatz von RFID-Technologie Ihre Instandhaltungsprozesse effizienter und wirtschaftlicher gestalten können, zeigen wir Ihnen gerne am Stand der Softcon AG:

– Eindeutige und sichere Identifikation von Objekten

– Wegfall der Papierlisten und lückenlose Dokumentation

– Optimierte Verwaltung, Disposition und Abrechnung von Service- und Instandhaltungsaufträgen von Wartungsmaßnahmen bei sicherheitsrelevanten Einrichtungen, Anlagen und Geräten

Die RFID-Technologie eröffnet hier ein großes Potential für Prozessoptimierungen. Nicht nur dass der Wartungsvorgang an sich elektronisch erfasst wird, es können auch Zusatzinformationen direkt am Objekt gespeichert werden. Diese Informationen können dann dezentral jederzeit abgerufen und verifiziert werden. Gerade bei gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen ist dies ein großer Vorteil des Einsatzes von RFID.

Die Auswahl des passenden RFID-Datenträgers ist für den Erfolg einer RFID-basierten Wartungs-, Instandhaltungs- und Inventarisierungslösung von zentraler Bedeutung. smart-TEC hat für zahlreiche Projekte aus diesen Anwendungsumfeldern optimale RFID-Datenträger, basierend auf den speziellen Kundenanforderungen, entwickelt.

Auf der Maintain 2012 präsentieren wir am Stand der Softcon AG zwei Produktneuheiten: Zum einen unsere RFID-Datenträger der smart-DOME-Freestyle und -Classic Reihe für die ATEX Zonen 1 und 2. Mit der Temperaturklasse T4 bei Gas wird der Zündtemperaturbereich bis 135 Grad Celsius abgedeckt, in einer Staubatmosphäre mit T130 wird ein Schutz vor Staubexplosionen mit einer Zündtemperatur bis zu 130 Grad Celsius garantiert.

Zum zweiten geben wir einen Ausblick zum Thema NFC-Datenträger im Umfeld der Instandhaltung.  

Softcon AG und smart-TEC GmbH & Co. KG – die Spezialisten für RFID-basiertes Service Management:

SOFTCON AG

Systemintegrator und Gesamtlösungs-anbieter für RFID basierte Lösungen.

Ein mittelständisches Softwarehaus mit Hauptsitz in München, zählt mit über 230 Mitarbeitern zu den technologisch führenden und etablierten IT-Dienstleistern in Deutschland. Neben einer starken Ausrichtung an ERP-, Logistik-, Service- und CRM-Prozessen bietet SOFTCON mit LogIDSoft eine leistungsfähige Kom-ponentensuite für die Realisierung von mobilen und RFID-basierten Lösungen. Der Hauptnutzen von LogIDSoft liegt in der Möglichkeit, Geschäftsprozesse und damit verbundene Transaktionen in den Be-reichen Inventarisierung, Logistik, Service und Produktverfolgung zu optimieren.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
smart-TEC GmbH & Co. KG
Kolpingring 3
82041 Oberhaching
Telefon: +49 (89) 613007-80
Telefax: +49 (89) 613007-89
http://www.smart-Tec.com

Entwickler und Hersteller von kundenindividuellen RFID-Datenträgern. smart-TEC ein Unternehmen der RATHGEBER-Gruppe in Oberhaching bei München, entwickelt, produziert und vertreibt kundenindividuelle, robuste, langlebige, industrietaugliche, witterungs- und temperaturbeständige RFID-Datenträger. Diese können jederzeit hinsichtlich Material, Design, Form, Druck, Chiptechnologie, Format und Klebeeigenschaften optimal auf die jeweiligen Projektanforderungen abgestimmt werden. Zudem bietet das Unternehmen in enger Zusammenarbeit mit zertifizierten Systempartnern eine umfassende Projektbetreuung an.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.