Lötspezialist bietet kostenlose Smartphone-App mit tollen Funktionen, aktuellen Informationen und weltweiten Sales- & Service-Kontakten
Pressemeldung der Firma Ersa GmbH
Die zum Kurtz Ersa Konzern gehörende Ersa GmbH aus Wertheim ist führender Hersteller von Lötsystemen für die unterschiedlichsten Anwendungen in der Elektronikfertigung. Mit der breitesten Produktpalette in diesem Bereich setzt das Unternehmen mit seinen Schablonendruckern, Lötmaschinen, Reworksystemen und Lötwerkzeugen seit mehr als 90 Jahren immer wieder Standards.
Produkte von Ersa stehen für zuverlässige Qualität aus Deutschland und weltweit für innovative Lösungen, um die Produktivität im Fertigungsprozess der Kunden nachhaltig zu steigern. Als Service für seine Kunden, Mitarbeiter und alle Interessenten hat Europas größter Hersteller von Lötsystemen jetzt eine Smartphone-App mit vielen interessanten Funktionen realisiert.
Ein Highlight ist ein Kalkulator, um etwa Taktzeiten von Maschinen unterschiedlichster Produktionstechnologieen oder Durchsatz bzw. Stückkosten von Leiterplattenbaugruppen zu berechnen. So lassen sich schnell und zuverlässig Wirtschaftlichkeitsberechnungen durchführen und TCO-Aussagen treffen.
Alle weltweiten Standorte mit Ansprechpartnern und Kontaktdaten zur direkten Kommunikation für Sales & Service stehen ebenso zur Verfügung, wie ein umfangreiches Lexikon für das Fachvokabular. Auch Unternehmens-News, Messen & Veranstaltungshinweise sowie Produktinformationen verlinken mit der Website und sind per Finger-Tip sofort abrufbar.
Die webbasierende Lösung ist in Deutsch und Englisch verfügbar, kompatibel mit allen Smartphone-Betriebssystemen und einfach und kostenlos zu installieren:
www.app.ersa.de bzw. www.app.ersa.com
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Ersa GmbH
Leonhard-Karl-Straße 24
97877 Wertheim
Telefon: +49 (9342) 800-0
Telefax: +49 (9342) 800-100
http://www.ersa.deAnsprechpartner:
Tilo Keller
+49 (9342) 807-4410
Dateianlagen:
Die zum Kurtz Ersa Konzern gehörende Ersa GmbH aus Wertheim ist führender Hersteller von Lötsystemen für die unterschiedlichsten Anwendungen in der Elektronikfertigung. Mit der breitesten Produktpalette in diesem Bereich setzt das Unternehmen mit seinen Schablonendruckern, Lötmaschinen, Reworksystemen und Lötwerkzeugen seit mehr als 90 Jahren immer wieder Standards. Produkte von Ersa stehen für zuverlässige Qualität aus Deutschland und weltweit für innovative Lösungen, um die Produktivität im Fertigungsprozess der Kunden nachhaltig zu steigern.
Der Kurtz Ersa Konzern ist ein Traditionsunternehmen in Familienbesitz. 1779 als Hammerschmiede gegründet, hat sich das Unternehmen zu einem international agierenden Mischkonzern entwickelt. Das Produkt- und Leistungsspektrum umfasst die Business Segmente "Electronics Production Equipment", "Metal Components" und "Moulding Machines".
Der Kurtz Ersa Konzern beschäftigt aktuell weltweit etwa 950 Mitarbeiter und hat 2011 einen Umsatz von 160 Mio. Euro erzielt. Das Unternehmen ist dort tätig, wo in den wesentlichen Wertschöpfungsketten im Drittvergleich Topleistungen erbracht werden können. Daher ist man in vielen Bereichen Technologie- bzw. Weltmarktführer.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.