Jetzt auch mit redundantem Analogsensor. Seilzuggeber B75 Compact-Line
Im Bereich der linearen Messtechnik hat Kübler einen heute schon bewährten Seilzuggeber weiterentwickelt. Der Seilzuggeber B75, der neben seiner robusten Bauweise vor allem durch sein flaches Design für engste Bauräume bekannt ist, bietet Kübler jetzt den Seilzuggeber auch mit redundantem Analogsensor (4 … 20 mA oder Potentiometer) an. Somit können neue Sicherheitskonzepte in der mobilen Automation durch diese Variante bzw. durch die redundante Sensorik realisiert werden.
Die Seilzugmechanik kann mit verschiedenen Sensoren kombiniert werden. Somit sind Analog-, Inkremental- und Feldbus-Schnittstellen frei wählbar. Die Ausrichtung der Anschlusstechnik beispielsweise des angeflanschten Drehgebers kann je nach Anwendung bzw. Platzverhältnisse optimal ausgerichtet werden. Zudem kann die Auszugsrichtung des Seilzugs flexibel in 90° Schritten gewählt werden. Gerade im Außeneinsatz bei denen Sensoren widrigen Bedingungen ausgesetzt werden, hat sich Kübler etwas besonderes überlegt. Verschließbare Belüftungs- und Wasserablaufbohrungen verhindern jegliche Eisbildung bei Minustemperaturen, da Flüssigkeiten entweichen können.
Der Seilzuggeber ist für Anwendungen bis zu 3 m einsetzbar und erfasst mit einer Linearität von max. ±0,35 % und einer Geschwindigkeit von 0,8 m/s.
Eingesetzt wird der Seilzuggeber B75 heute schon in mobilen Arbeitsmaschinen, Arbeits- und Rettungsbühnen, fahrerlosen Transportsystemen sowie in der allgemeinen Automatisierung.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kübler Group - Fritz Kübler GmbH
Schubertstr. 47
78054 Villingen-Schwenningen
Telefon: +49 (7720) 3903-0
Telefax: +49 (7720) 2156-4
http://www.kuebler.com
Ansprechpartner:
Filippo Zerbo
Teamleiter Marketing / Kommunikation
+49 (7720) 3903-80
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Kübler Group - Fritz Kübler GmbH
- Alle Meldungen von Kübler Group - Fritz Kübler GmbH