Digitaler Temperatursensor der neusten Generation

Pressemeldung der Firma TELEMETER ELECTRONIC GmbH

Mit dem TSYS01 erweitert Telemeter Electronic sein Portfolio an resistiven Temperatursensoren um eine neue Kategorie digitaler Modelle für große Stückzahlen.

Der werkskalibrierte Sensor verfügt über einen 24-bit-A/D-Wandler sowie eine SPI- oder I2C-Schnittstelle. Durch die praktische Chip-Bauform im QFN16-Format kann der Sensor ideal in Groß­serien-Stückzahlen auf Leiterplatten im Reflow-Lötprozess verbaut werden. Der Sensor arbeitet hocheffektiv – die Stromaufnahme bewegt sich im Bereich unter 12,5 μA, wodurch sich der Chip im Betrieb fast nicht erwärmt. Der Arbeitstemperaturbereich erstreckt sich von -40 bis +125 °C.

Durch die Messtoleranz von +/- 0,1 °C (bei -5 bis +50 °C) ist der Sensor die ideale Wahl für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen hohe Genauigkeit und Wirtschaftlichkeit im Vordergrund stehen. Typische Anwendungen sind Temperaturmessung bzw. -überwachung in Geräten der Labor-, Medizin- und Analysetechnik oder in Produkten industrieller Regelungstechnik.

Weitere Informationen, Beratung und Verkauf durch Telemeter Electronic.

Bitte besuchen Sie unsere Homepage www.telemeter.info

Ihre zuständige Spezialistin bei Telemeter Electronic:

Frau Ingrid Schmid, Tel: 0906 / 70693-54, E-Mail: TM@telemeter.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TELEMETER ELECTRONIC GmbH
Joseph-Gänsler-Straße 10
86609 Donauwörth
Telefon: +49 (906) 70693-0
Telefax: +49 (906) 70693-50
http://www.telemeter.info/

Ansprechpartner:
Telemeter Electronic GmbH
DEUTSCHLAND
+49 (906) 70693-0



Dateianlagen:


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.