Durchgängige Vernetzung von Maschinen-Beobachtungs- und Diagnose-Systemen / Sehr hohe Zuverlässigkeit und Robustheit
Pressemeldung der Firma HARTING Stiftung & Co. KG

HARTING Ha-VIS eCon 2080GX-I-A: Kompakter und effizienter Full Gigabit Ethernet Switch mit ix Industrial® Interface
Die HARTING Technologiegruppe hat eine neue Reihe von Ethernet Switches entwickelt, die performante Plug&Play-Gigabit-Netzwerklösungen auf kleinstem Raum für datenintensive Applikationen ermöglichen. So ist eine durchgängige Vernetzung gewährleistet.
Bildgebende Prozesse zur Qualitätssicherung und Überwachung gewinnen in allen Industriesegmenten zunehmend an Bedeutung. Die Kamerasysteme bieten immer mehr Auflösung bei immer kleiner werdenden Baugrößen. Mit den unmanaged Ethernet Switches eCon 2000GX-I-A stellt HARTING jetzt hoch performante Gigabit-Switche für eine durchgängige Vernetzung solcher Maschinen-Beobachtungs- und Diagnose-Systeme über ix Industrial® zur Verfügung. Mit den kompakten und ultraflachen Geräten kann jetzt knapper Montageraum optimal genutzt werden.
Die Switche haben die Schutzart IP30 und können in Ausführungen für die Anbringung auf der DIN-Rail oder für die direkte Wandmontage geordert werden. Die nach IEC normierte HARTING ix Industrial® Etherne- Schnittstelle der Geräte unterstützt das Ziel der Miniaturisierung – nicht nur bei Bildsensoren. Gleichzeitig zeichnet sich diese Schnittstelle durch eine sehr hohe Zuverlässigkeit und Robustheit aus.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HARTING Stiftung & Co. KG
Marienwerderstr. 3
32339 Espelkamp
Telefon: +49 (5772) 47-0
Telefax: +49 (5772) 47-400
http://www.HARTING.comAnsprechpartner:
Detlef Sieverdingbeck
Zentralbereichsleiter Publizistik und Kommunikation
+49 (5772) 47-244
Dateianlagen:
Die HARTING Technologiegruppe ist ein weltweit führender Anbieter von industrieller Verbindungstechnik für die drei Lebensadern Data, Signal und Power mit 14 Produktionsstätten und Niederlassungen in 44 Ländern. Darüber hinaus stellt das Unternehmen auch Kassenzonen für den Einzelhandel, elektromagnetische Aktuatoren für den automotiven und industriellen Serieneinsatz, Ladeequipment für Elektrofahrzeuge sowie Hard- und Software für Kunden und Anwendungen u. a. in der Automatisierungstechnik, im Maschinen- und Anlagenbau, in der Robotik und im Bereich Transportation her. Rund 5.300 Mitarbeitende erwirtschafteten 2018/19 einen Umsatz von 750 Mio. Euro. Am 1. September 1945 gegründet, feiert das Unternehmen auf vielen Messen und Veranstaltungen das 75-jährige Unternehmensbestehen.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.