In industriellen Prozessen geht es oftmals heiß her. Um die Qualität der entstehenden Produkte sicher zu stellen, müssen diese Temperaturen überwacht werden. Die PYROSPOT-Pyrometer von DIAS Infrared messen Temperaturen von -40 °C bis 3000 °C berührungslos und präzise. Jetzt erweitert der Spezialist für berührungslose Temperaturmesstechnik sein Sortiment an digitalen Strahlungsthermometern schrittweise um Geräte, die im mittleren Infrarot-Spektralbereich (MWIR) noch schneller und empfindlicher sind.
„Der mittlere Infrarot-Spektralbereich mit Wellenlängen zwischen 3 µm und 5 µm ist für Anwendungen in der industriellen berührungslosen Temperaturmesstechnik von großem Interesse“, weiß Dr. Frank Nagel, Geschäftsführer der DIAS Infrared GmbH.
Hier werden beispielsweise schmalbandige Pyrometer um 5 µm Wellenlänge für Temperaturmessungen an Gläsern, um 3,9 µm für Messungen durch Flammen und um 3,4 µm für Messungen an dünnen Kunststofffolien eingesetzt. Breitbandigere MWIR-Pyrometer sind für Messungen an Metallen und Keramiken (3 µm bis 5 µm) oder Halbleitern (3,5 µm bis 4,0 µm) geeignet.
Bisher wurden für diese Pyrometer unter anderem Thermopile-Infrarotsensoren eingesetzt, die wegen ihrer thermischen Zeitkonstanten nur relativ langsame Pyrometer mit Einstellzeiten von 10 ms bis 100 ms ermöglichten. Neue Sensoren für den mittleren Infrarot-Spektralbereich erlauben nun die Entwicklung von Pyrometern, die wesentlich schneller und empfindlicher sind.
Die neuesten PYROSPOT-Pyrometer von DIAS Infrared mit Einstellzeiten (t95) von 5 ms:
PYROSPOT DA 44G für Glas-Temperaturmessungen (um 5 µm, Messtemperaturen von 50 °C bis 2500 °C),
PYROSPOT DA 44F für Messungen durch Flammen (um 3,9 µm, 100 °C bis 2500 °C),
PYROSPOT DA 44M für allgemeine Messungen im MWIR-Spektralbereich (3 µm bis 5 µm, Messtemperaturen von 20 °C bis 1000 °C)
PYROSPOT DA 44MF als Sondergerät für die Halbleiterindustrie (3,5 µm bis 4,0 µm, Messtemperaturen von 50 °C bis 1000 °C)
Das ebenfalls neue Pyrometer DA 10G (um 5 µm, 75 °C bis 2500 °C) hat eine Einstellzeit von nur noch 1 ms und eignet sich für die besonders schnelle Temperaturmessungen an Gläsern.
Weiterführende Informationen unter https://www.dias-infrared.de/
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DIAS Infrared GmbH
Pforzheimer Str. 21
01189 Dresden
Telefon: +49 (351) 89674-0
Telefax: +49 (351) 89674-99
http://www.dias-infrared.de
Ansprechpartner:
DIAS Infrared GmbH
+49 (351) 896740
Dateianlagen: