Fast jeder nutzt heute mobile elektronische Kommunikationsgeräte wie Smartphones, Tablets oder Notebooks. Auch wenn die Batterietechnologie hierfür in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht hat, irgendwann muss jedes Gerät wieder geladen werden – auch unterwegs. Dementsprechend werden auch in Fern- und Regionalzügen sowie Straßen- und S-Bahnen mehr und mehr USB-Ladestationen angeboten.
Speziell zur Versorgung von Ladestationen auf Schienenfahrzeugen hat MTM Power eine Serie von bahntauglichen USB-Ladegeräten entwickelt. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf eine ESD geschützte Ausführung der Ladeports gelegt, um eine Beschädigung der Charger durch statische Entladungen zu verhindern. Wahlweise für den Betrieb an 115/230 VAC Netz (PCMAS24-USB) oder 24 bzw. 72/110 VDC Batteriespannungen nach EN 50 155 (PCMGS14-USB) ausgelegt, sind sie mit einem oder zwei Ladeports erhältlich. Die Geräte liefern bis zu 2 A pro Ladeport, wobei der Ladestrom zwischen Charger und Ladeclient mittels Kommunikationsleitungen nach USB Spezifikation ausgehandelt wird. Werden die Kommunikationsleitungen nicht beschaltet bzw. findet keine Kommunikation statt, wird der Ladeclient mit dem Standardladestrom nach USB Spezifikation von 500 mA versorgt. Dies verhindert eine Überladung und Beschädigung von Endgeräten.
Die Geräte sind vakuumvergossen und wartungsfrei, der Anschuss erfolgt primär und sekundär über Federzugklemmen. Es werden alle relevanten Bahnnormen inklusive der Brandschutzrichtlinien erfüllt.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MTM Power Messtechnik Mellenbach GmbH
Zirkel 3
98744 Schwarzatal
Telefon: +49 (36705) 688-0
Telefax: +49 (36705) 610-49
http://www.mtm-power.com
Ansprechpartner:
Brit Keil
Marketingassistentin Büro Frankfurt
+49 (69) 15426-28
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von MTM Power Messtechnik Mellenbach GmbH
- Alle Meldungen von MTM Power Messtechnik Mellenbach GmbH