Zuverlässige Datenerfassung ohne Fehlbuchungen durch innovative Technik im Tischleser ID SPAD.U

Höhere Prozesseffizienz für Anwendungen in Wäschereien, Bibliotheken und im Handel

Pressemeldung der Firma FEIG ELECTRONIC GmbH
Flach, modern und extrem leistungsfähig für Anwendungen in Wäschereien, Bibliotheken und im Handel: der UHF Tischleser ID SPAD-U von FEIG.


Die Pulkerfassung von UHF RFID-Transpondern gelingt mit dem Tischleser ID SPAD.U jetzt ohne interferenzbedingte Fehlbuchungen. Fehllesungen werden dank metallischer Schirmungen an fünf Seiten sowie innovativer Filterung unterdrückt – der automatische Erfassungsvorgang erfolgt nun nahezu fehlerfrei und zuverlässig.

In zahlreichen Branchen werden Bauteile, Produkte oder inventarisierte Bestände mittels RFID-Transponder gekennzeichnet. Das Ziel: eine lückenlose Nachverfolgung der einzelnen Objekte. Mit dem ID SPAD.U bietet FEIG einen leistungsstarken UHF Tischleser, der dank integriertem digitalen Filter ungewollten Transpondererfassungen effektiv vorbeugt – bei gleichzeitig hoher Leseperformance.

Das Gerät ist sowohl im USB Kommunikationsmodus als auch im HID (Human Interface Device) Modus anwendbar. Vordefinierte Profile erleichtern die Konfiguration.

Mehr Prozesssicherheit dank Unterdrückung von Fehllesungen

Mit dem ID SPAD.U hat FEIG einen besonders flachen und leistungsfähigen Tischleser für UHF RFID-Tags entwickelt, der Fehllesungen minimiert. Er erfasst zuverlässig Transponderdaten von Objekten, die sich direkt über dem Leser befinden. Dank innovativer Filterfunktion blendet er jedoch jene Tags aus, die sich darüber hinaus in unmittelbarer Nähe des Lesers befinden, aber gar nicht erfasst werden sollen. Dazu trägt auch das funktionale Design des Lesers bei: Die integrierte Antenne ist von fünf Seiten hin abgeschirmt, sodass sich die Leseleistung auf über dem ID SPAD.U befindliche Tags konzentriert. Praktisch: Das Gerät gibt mittels farbiger LEDs ein optisches Feedback bei der Erfassung – der integrierte Summer liefert dem Nutzer zusätzlich eine Rückmeldung.

Die Lösung für eine Vielzahl an Anwendungen

RFID-Transponder sind mittlerweile in vielen Bereichen im Einsatz, um Gegenstände eindeutig zu identifizieren. Der ID SPAD.U ist daher so konzipiert, dass er vor allem in den folgenden Märkten und Anwendungen seine Stärken ausspielen kann:

Wäschereien

Wäschestücke und ganze Wäschestapel können für aktuelle Aufträge sicher und eindeutig im System ein- bzw. ausgebucht werden.

Bibliotheken

Datenbanken zu vorhandenen und ausgeliehenen Medien bleiben durch die automatische Erkennung auf dem neusten Stand.

Medizin

Medizinische Produkte, Patientenakten oder Medikamente lassen sich in Kliniken und Forschungsinstituten transparent verwalten und nachverfolgen.

KANBAN

Industrielle KANBAN-Systeme können für eine digitale Bestandsverwaltung und das Verbrauchsmonitoring um den ID SPAD.U erweitert werden.

Dokumentenverfolgung

Das Ein- und Auschecken von Dokumenten und Akten erfolgt in Sekundenschnelle und ermöglicht die transparente Echtzeit-Nachverfolgung.

Logistik

Die Pulkerfassung von Transpondern in logistischen Prozessen spart Zeit und Personalkosten gegenüber einer klassischen, manuellen Erfassung.

Perfekte Performance vor Ort – individuell anpassbar

Je nach Kontext, in dem der ID SPAD.U eingesetzt wird, variieren die konkreten Anforderungen an den Tischleser. Daher setzt FEIG auf eine nutzerfreundliche Konfigurationsmöglichkeit der Geräteparameter via USB-Anschluss. So lässt sich beispielsweise die Sendeleistung ab 50 mW in kleinen Schritten optimal an den Bedarf vor Ort anpassen. Selbst der Filter kann in Sekundenschnelle auf die Anwendung sowie die verwendeten Transponder individuell abgestimmt werden. Individuelle Konfigurationsprofile können mit einen Click geladen werden.

Ob Wäscherei, Archiv oder industrielle Produktion – der ID SPAD.U ist die clevere Lösung für eine schnelle und sichere Erfassung von UHF RFID-Tags im Alltag.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
FEIG ELECTRONIC GmbH
Lange Straße 4
35781 Weilburg
Telefon: +49 (6471) 3109-0
Telefax: +49 (6471) 3109-99
http://www.feig.de

Ansprechpartner:
Andreas Löw
Marketing / PR
+49 (6471) 3109-344



Dateianlagen:
    • Flach, modern und extrem leistungsfähig für Anwendungen in Wäschereien, Bibliotheken und im Handel: der UHF Tischleser ID SPAD-U von FEIG.
Die FEIG ELECTRONIC GmbH aus dem mittelhessischen Weilburg ist ein innovatives, inhabergeführtes, mittel-ständischen Unternehmen mit etwa 400 Mitarbeitern. High Tech Made in Germany FEIG ELECTRONIC entwickelt und produziert seine Produkte ausschließlich in Deutschland und versteht sich als OEM-Lieferant, der Systemintegratoren und Wiederverkäufer, nicht aber Endkunden direkt beliefert. Als High Tech-Lieferant für die verschiedensten B2B-Märkte steht das Unternehmen in permanentem Kontakt mit allen relevanten Technologiepartnern, um bedarfsgerechte und nutzenoptimierte Produkte zu entwickeln, sowohl als Standardprodukt als auch als kundenspezifische Lösung. Diese Philosophie bescherte dem Unternehmen in den letzten 50 Jahren ein stetiges Wachstum und bildet die Grundlage für nachhaltigen Erfolg sowie sichere Arbeitsplätze. Umfangreiches Produktprogramm In den Produktbereichen FEIG CONTROLLER und FEIG SENSORS werden Steuerungen für Industrietore und Schrankenanlagen sowie Induktionsschleifendetektoren für die Park- und Verkehrsleittechnik hergestellt. Im Bereich IDENTIFICATION bietet das Unternehmen RFID-Hardware für die Frequenzbereiche LF (125 kHz), HF (13,56 MHz) und UHF (860-915 MHz) sowie Barcodescanner und Wearables. Im Bereich PAYMENT werden Bezahlterminals für offene und geschlossene Bezahlsysteme entwickelt und produziert. Permanenter Personalbedarf und Auszeichnungen für engagierten Arbeitgeber Das stetige Wachstum des Unternehmens geht einher mit permanentem Personalbedarf. In enger Zusammenarbeit mit zahlreichen Hochschulen schafft es das Unternehmen auch im Wettstreit mit größeren und bekannteren Arbeitgebern, hochqualifizierte Kräfte nach Weilburg zu holen. Auszeichnungen als "besonders familienfreundlicher Betrieb" sowie durch die Bundesagentur für Arbeit für hervorragendes Engagement in der Nachwuchsförderung belegen den hohen Stellenwert, den die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei FEIG ELECTRONIC haben.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.