eltefa 2013: HellermannTyton präsentiert den Turbo unter den Kabelbindern.

Spart mehr als 25 Prozent der üblichen Arbeitszeit ein: der Q-tie Kabelbinder

Pressemeldung der Firma HellermannTyton GmbH

Der weltweit führende Hersteller von Lösungen rund ums Kabel wird auf der Stuttgarter Messe eltefa eine Auswahl seiner Produkte für die Gebäudetechnik vorstellen. Der Messestand von HellermannTyton befindet sich in Halle 9-A 85. In diesem Jahr steht der Q-tie im Mittelpunkt. Dies ist ein Kabelbinder, der auf maximale Zeitersparnis und Anwenderfreundlichkeit ausgerichtet ist.

Installateure aus Unternehmen und Handwerksbetrieben hatten den Q-tie unter Aufsicht der Dekra getestet. Das Ergebnis: Verglichen mit einem üblichen Kabelbinder spart der Q-tie mehr als ein Viertel der üblichen Arbeitszeit ein. Alle Tester konnten mit dem Q-tie besser und schneller arbeiten.

Der Q-tie kann mit einem offenen Binderkopf punkten. Dieser ermöglicht ein schnelles Abbinden in beengten Platzverhältnissen, über Kopf oder bei eingeschränkter Sicht. Praktisch ist auch die Vorverriegelung (Pre-Locking). Diese erlaubt eine vorläufige sowie eine endgültige Kabelbündelung. Der Q-tie bildet den Kern der neuen Q-Serie, die außerdem den perfekt auf den Kabelbinder abgestimmten Befestigungssockel Q-mount und die Kennzeichnungsschilder Q-tag beinhaltet.

Für die Besucher der eltefa hat sich HellermannTyton eine besondere Aktion einfallen lassen: die Q-Serie Challenge. Unter dem Motto „Let’s get ready to bundle“ können Installationsprofis gegen den HellermannTyton-Champion antreten. Der Champion steigt mit den Q-ties in den Ring, die Herausforderer mit klassischen Kabelbindern.

Neben dem Q-tie präsentiert HellermannTyton weitere innovative Produkte für die Installation. Dazu zählen unter anderem der Deckenabstandshalter SpotClip, Panel-Etiketten für die Kennzeichnung in Schaltschränken und HelaTape. Dies sind Klebebänder für eine Vielzahl von Anwendungen.

Die eltefa ist die größte Landesmesse der Elektrobranche. Für den 20. bis 22. März 2013 werden rund 26.000 Fachbesucher erwartet. Knapp die Hälfte der Besucher kommt aus dem Handwerk und fast 30 Prozent aus der Industrie. Der beliebteste Ausstellungsbereich auf der eltefa ist die Gebäudetechnik mit den Schwerpunkten Elektroinstallationstechnik, Gebäudesystemtechnik und Kommunikationstechnik.

Besuchen Sie uns auf unserem Messestand: Halle 9-A 85

Bildunterschrift:

Schnell und praktisch: der Q-tie. Der „Turbo“ unter den Kabelbindern spart mehr als 25 Prozent der üblichen Arbeitszeit ein. Besonders stark ist er bei der Arbeit in engen Einbauverhältnissen, über Kopf, mit Arbeitshandschuhen oder bei eingeschränkter Sicht.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HellermannTyton GmbH
Großer Moorweg 45
25436 Tornesch
Telefon: +49 (4122) 701-0
Telefax: +49 (4122) 701-400
http://www.hellermanntyton.de

HellermannTyton bietet perfekte Lösungen rund ums Kabel. Das Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von Produkten zum Bündeln, Befestigen, Schützen, Kennzeichnen und Verarbeiten von Kabeln und Leitungen sowie deren Anschlusskomponenten. HellermannTyton operiert weltweit mit 34 Schwesterunternehmen und produziert an 11 Standorten. Das Unternehmen beschäftigt rund 3.300 Mitarbeiter. Hauptsitz ist Tornesch bei Hamburg.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.