Verkürzte Montagezeit spart Zeit
Pressemeldung der Firma HARTING Stiftung & Co. KG

Der RJ Industrial® MultiFeature stellt eine deutlich verbesserte Variante des klassischen RJ45 dar
Auch 2021 zeigt HARTING auf der HANNOVER MESSE digital Edition (12. bis 16. April 2021) die passende Infrastruktur für den Weg in das IIoT. Präsentiert werden Lösungen wie der RJ Industrial® MultiFeature, der eine in der Handhabung deutlich verbesserte Variante des klassischen RJ45 darstellt.
Ausgerüstet mit einem robusten Metallgehäuse und integrierten Messern, die die Litzen in der Konfektion automatisch auf die richtige Länge kürzen, vereinfacht sich die Handhabung deutlich. Der reduzierte Montageaufwand spart wertvolle Zeit in der Anlageninstallation. So wird die am häufigsten verwendete Datenschnittstelle weiter für den Einsatz in industriellen Einsatzumgebungen optimiert.
Für den Konstrukteur von miniaturisierten Devices zeigt HARTING alle Neuerungen und Portfolioerweiterungen rund um die platzsparende ix Industrial® Ethernetschnittstelle. 70% kleiner im Gerät, bietet sie Gbit Ethernet mit weniger Platzbedarf bei gleichzeitig gesteigerter Stabilität. Genormt in der IEC 61076-3-124 stellt ix Industrial® den zukünftigen Standard für 8-adriges Gbit Ethernet in der Automatisierung dar. Für jede Applikation passend, zeigt sich das Portfolio aus verschiedenen Buchsen, Steckverbindern und speziellen Einsatzgehäusen zur HANNOVER MESSE bestens aufgestellt.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HARTING Stiftung & Co. KG
Marienwerderstr. 3
32339 Espelkamp
Telefon: +49 (5772) 47-0
Telefax: +49 (5772) 47-400
http://www.HARTING.comAnsprechpartner:
Detlef Sieverdingbeck
Zentralbereichsleiter Publizistik und Kommunikation
+49 (5772) 47-244
Dateianlagen:
Die HARTING Technologiegruppe ist ein weltweit führender Anbieter von industrieller Verbindungstechnik für die drei Lebensadern "Data", "Signal" und "Power" mit 14 Produktionsstätten und Niederlassungen in 44 Ländern. Darüber hinaus stellt das Unternehmen auch Kassenzonen für den Einzelhandel, elektromagnetische Aktuatoren für den automotiven und industriellen Serieneinsatz, Ladeequipment für Elektrofahrzeuge sowie Hard- und Software für Kunden und Anwendungen u. a. in der Automatisierungs-technik, im Maschinen- und Anlagenbau, in der Robotik und im Bereich Transportation her. Rund 5.500 Mitarbeitende erwirtschafteten 2019/20 einen Umsatz von 759 Mio. Euro.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.