NXP bietet klassenbeste MOSFET-Lösung für Power over Ethernet-Applikationen an

Neue NextPower Live MOSFETs ermöglichen doppelt so hohe Inrush-Ströme wie konkurrierende Produkte und eignen sich damit ideal für künftige PoE-Anwendungen mit hoher Leistungsaufnahme

Pressemeldung der Firma NXP Semiconductors Germany GmbH

NXP Semiconductors N.V. (NASDAQ: NXPI) stellte heute eine neue Familie seiner NextPower Live MOSFETs speziell für Power over Ethernet-Applikationen (PoE) vor. Aufbauend auf die Expertise, die NXP im Bereich PowerMOSFETS hat, zeichnen sich die neuen Bausteine http://www.nxp.com/…„>PSMN040-100MSE und http://www.nxp.com/…„>PSMN075-100MSE insbesondere dadurch aus, dass sie doppelt so hohe Inrush-Ströme wie konkurrierende Produkte ermöglichen. Sie sind damit ideal für PoE-Architekturen mit hohen Leistungen von 30 Watt und mehr (z. B. PoE+, UPoE und LTPoE++) geeignet.

PoE wird immer häufiger verwendet, um Geräte über ein Ethernet-Kabel und die entsprechende Schnittstelle mit Strom zu versorgen, anstatt ein zusätzliches Netzteil einzusetzen. Zunächst wurde diese Technik nur für Geräte mit geringer Leistung – zum Beispiel VoIP-Telefone – genutzt. Inzwischen aber ist es mit neuen Lösungen wie etwa UPoE oder LTPoE++ möglich, auch Geräte mit höherer Leistungsaufnahme wie etwa PoS-LCD-Bildschirme oder 3G/4G Access Points mit Leistungen bis zu 100 W zu betreiben. Wenn so viel Leistung im Spiel ist, kann es allerdings vorkommen, dass das Power Sourcing Equipment (PSE), also beispielsweise ein Netzwerk-Router, Switch oder Midspan, ernsthaft beschädigt werden, wenn durch einen Kurzschluss oder einen Fehler im Powered Device (PD) ein zeitlich nicht begrenzter Stromstoß entsteht.

Diese neuen Systeme mit höherer Leistung stellen somit höhere Anforderungen an die MOSFETs, die zur Versorgung und zum Schutz dieses Equipments dienen. Die NextPower Live PoE-MOSFETs von NXP verfügen über einen sicheren Arbeitsbereich (Safe Operating Area – SOA), der doppelt so groß ist wie bei bereits existierenden Lösungen. Dies sorgt für einen wirkungsvolleren Schutz und verbessert die Systemzuverlässigkeit. Weitere Merkmale der neuen PoE-Bausteine von NXP sind ein sehr geringer RDS(on)-Wert und das äußerst zuverlässige LFPAK33-Gehäuse, das hinsichtlich seines Footprints kompatibel zu ähnlichen Bausteinen ist.

„Die Entwicklung der Power over Ethernet-Technik schreitet rapide voran. Ihre weitere Verbreitung setzt voraus, dass alle Komponenten des PoE-Ökosystems mit dieser Entwicklung Schritt halten“, betont Chris Boyce, MOSFET Business Manager bei NXP Semiconductors. „Neue, High-Power-Standards verlangen nach leistungsfähigen Schutzlösungen. Die neuen Bausteinen von NXP verdoppeln die Robustheit existierender PoE-MOSFETs und werden unseres Erachtens deshalb eine wichtige Rolle in der weiter zunehmenden Akzeptanz von leistungsstarken PoE-Anwendungen spielen.“

Links

PSMN040-100MSE: http://www.nxp.com/…

PSMN075-100MSE: http://www.nxp.com/…

Standard-MOSFETs von NXP: http://www.nxp.com/mosfets/

Forward-looking Statements

This document includes forward-looking statements which include statements regarding NXP’s business strategy, financial condition, results of operations and market data, as well as other statements that are not historical facts. By their nature, forward-looking statements are subject to numerous factors, risks and uncertainties that could cause actual outcomes and results to be materially different from those projected. Readers are cautioned not to place undue reliance on these forward-looking statements. Except for any ongoing obligation to disclose material information as required by the United States federal securities laws, NXP does not have any intention or obligation to publicly update or revise any forward-looking statements after NXP distributes this document, whether to reflect any future events or circumstances or otherwise. For a discussion of potential risks and uncertainties, please refer to the risk factors listed in NXP’s SEC filings. Copies of NXP’s SEC filings are available from the SEC website, www.sec.gov.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
NXP Semiconductors Germany GmbH
Stresemannallee 101
22529 Hambrug
Telefon: +49 (40) 56132280
Telefax: nicht vorhanden
http://www.nxp.com



Dateianlagen:
    • PSMN040 100MSE SOA
NXP Semiconductors N.V. (Nasdaq: NXPI) bietet High Performance Mixed Signal-Lösungen und Standardprodukte. Die Kernkompetenzen des Unternehmens liegen in den Bereichen RF, Analog, Power Management, Interface, Security und Digital Processing. NXP Produkte kommen in einer Vielzahl von Anwendungen zum Einsatz, vor allem in den Bereichen Automobilelektronik, Identifikationslösungen, Wireless-Infrastrukturen, Beleuchtung, Industrie, Mobil- und Unterhaltungselektronik sowie Computertechnologie. Das weltweit agierende Unternehmen mit Niederlassungen in mehr als 25 Ländern erwirtschaftete 2012 einen Umsatz von 4,36 Milliarden US-Dollar. Weitere Informationen finden Sie unter www.nxp.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.