ohne zusätzlichen Aufwand für spezielle Verkabelung und produktbezogene Schulungen. Die Daten von Schütz, Motor und angeschlossenen Lasten lassen sich über den X2X-Bus nahtlos in das B&R-Automationssystem integrieren. Die Programmierung ist einfach, da alle Daten zentral verfügbar sind, so dass die Schutzfunktionen leicht an die Anforderungen der Anwendung angepasst werden können.
Vorteile der Digitalisierung von Motorstartlösungen
Der Einsatz digitaler Lösungen birgt in zahlreichen Aspekten ein enormes Optimierungspotenzial für Maschinen und Anlagen. Digitale Services wie cloudbasierte vorausschauende Wartung bieten vor allem auch für Kunden einen großen Mehrwert.
Mithilfe der Novolink Module werden relevante Daten zu Messwerten, Diagnoseinformationen und Wartungszähler gesammelt, in der Cloud gespeichert und analysiert, um so datenbasierte Entscheidungen in Echtzeit zu treffen oder Datentrends langfristig zu analysieren. Auf diese Weise können Prozesse angepasst werden, um Leistung und Lebensdauer von Maschinen zu verbessern.
Mittels der Fernüberwachungsfunktion können Problembereiche im Ernstfall sofort lokalisiert und isoliert werden. Das Wartungsteam kann unmittelbar reagieren, bevor es im Verlauf zu schwerwiegenderen Störungen kommt. Dabei können die verbundenen Schütze ferngesteuert und deren Zustand engmaschig überwacht werden.
Nicht notwendige planmäßige Wartungsarbeiten und feste Wartungszyklen werden nicht mehr benötigt, da bei der Überschreitung festgelegter Schwellenwerten automatische Warnmeldungen versendet werden, die bedarfsbasierte und vorausschauende Wartungen und Anpassungen ermöglichen. Durch die Optimierung der Betriebsparameter kann der Energieverbrauch der Anlage langfristig gesenkt, Ausfallzeiten vermindert und Kosten sowie Ressourcen gespart werden.
Die industriellen Anwendungsbereiche für Novolink-Lösungen sind vielseitig: Niederspannungsanwendungen wie Pumpen, HLK-Anlagen, Hubanlagen, Ventilatoren, Beleuchtungseinrichtungen oder Förderanlagen können durch Novolink digitalisiert und optimiert werden.
Einbindung in B&R-Lösungen
Novolink ermöglicht eine nahtlose Einbindung in B&R Lösungen wie etwa in die Software-Entwicklungsumgebung B&R Automation Studio und damit die Ableitung relevanter Informationen aus den Rohdaten. Die Integration in andere Systeme ist mit B&Rs OPC-UA Serverlösungen und anderen Gateways möglich.
Weitere Informationen zu den neuen ABB Novolink Smart Decvices unter
https://new.abb.com/low-voltage/de/produkte/motorschutz-und-steuerung/novolink
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ABB Stotz-Kontakt GmbH
Eppelheimer Str. 82
69123 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 701-0
Telefax: +49 (6221) 701-1325
http://www.abb.de
Ansprechpartner:
Claudia Kolb
Marketing Kommunikation
+49 (6221) 7011248
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von ABB Stotz-Kontakt GmbH
- Alle Meldungen von ABB Stotz-Kontakt GmbH
- [PDF] Pressemitteilung: Zukunft durch Digitalisierung mit den Novolink Smart Devices von ABB