Pressemeldung der Firma Phoenix Contact GmbH & Co. KG

Security-Router machen OT-Netze sicher
Die neuen Gigabit Security Router FL mGuard 2102 und FL mGuard 4302 von Phoenix Contact vereinen mGuard-Security-Software mit leistungsstarker Hardware. Eingesetzt sind sie zum Schutz industrieller Netzwerke vor unautorisiertem Zugriff oder dem Eindringen von Schad-Software geeignet.
Die Security-Router schaffen mit ihrem gesteigerten Datendurchsatz von nahezu 1000 MBit/s ein höheres Sicherheitsniveau ohne Einschränkungen des Datenverkehrs. Die mGuard-Security-Technologie ermöglicht die Kontrolle und Absicherung der Kommunikation innerhalb von Produktionsnetzwerken. Dabei sind die Router funktional weitestgehend kompatibel mit den aktuellen mGuard-Modulen. Das macht den Einsatz in bestehenden Applikationen einfach.
Der FL mGuard 2102 empfiehlt sich für Maschinen- und Anlagenbauer, die neben der sicheren Fernwartung auch die schnelle Integration ins Produktionsnetzwerk benötigen. Mit dem FL mGuard 4102 ist neben der Sicherheit der OT-Netzwerkinfrastruktur auch das effiziente Management vieler mGuard-Security-Router innerhalb einer Anlage möglich.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Flachsmarktstraße 8
32825 Blomberg
Telefon: +49 (5235) 3120-00
Telefax: +49 (5235) 300
http://www.phoenixcontact.comAnsprechpartner:
Eva von der Weppen
Ltg Corporate Communications/ Unternehmenssprecherin
+49 (5235) 3-41713
Dateianlagen:
Unter einer globalen Dachmarke bietet Phoenix Contact innovative Produkte, Lösungen und Digitalisierungskompetenzen für die Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung aller Sektoren von Wirtschaft und Infrastruktur. Damit befähigt das Familienunternehmen die Industrie und die Gesellschaft bei der Transformation in eine nachhaltige Welt mit langfristigen Wachstumsperspektiven für alle. Das Kerngeschäft ist in drei Geschäftsbereichen organisiert. In neuen Geschäftsfeldern werden auch jenseits des Kerngeschäfts Potenziale der Digitalisierung, Elektrifizierung und der veränderten Mobilität erschlossen.
Phoenix Contact beschäftigt heute rund 20.300 Mitarbeitende und hat in 2021 einem Umsatz von 2,97 Mrd. Euro erwirtschaftet. Weltweit wird in einem Fertigungsnetzwerk in 11 Ländern mit unterschiedlich hoher Fertigungstiefe produziert. Zur Phoenix Contact-Gruppe gehören weltweit mehr als 50 Vertriebsgesellschaften, welche die Nähe zu den Märkten und den Kunden sicherstellen.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.