10.000 Euro: Schaltbau unterstützt Opfer des Juni-Hochwassers

Pressemeldung der Firma Schaltbau GmbH

Die Schaltbau GmbH spendet 10.000 Euro an die Fluthilfe-Stiftung der Passauer Neuen Presse. Das Unternehmen ist in der Region Passau seit über 40 Jahren mit einer Produktionsstätte in Aldersbach vertreten.

Nahezu alle Mitarbeiter des Werkes Aldersbach kommen aus der vom Hochwasser betroffenen Region. Ein Glücksfall, dass keiner von ihnen direkt von der Flut betroffen war. „Wir fühlen uns mit der Region Niederbayern eng verbunden. Deshalb ist es für uns selbstverständlich, die Betroffenen hier finanziell zu unterstützen und so die schlimmste Not zu lindern“, sagt die Geschäftsführung. In Aldersbach überreicht die Geschäftsleitung symbolisch den Spendenscheck an die Fluthilfe-Stiftung.

Zusammen mit dem Werk in Velden sind an den beiden Produktionsstandorten rund 330 Mitarbeiter beschäftigt, davon 12 Auszubildende. Produziert werden Schütze, Schaltelemente, Steckverbinder und Bahngeräte für internationale Bahnhersteller und die allgemeine Industrie.

Die Scheckübergabe (im Bild von links nach rechts):

Herr Dr. Andreas J. Schmid (Geschäftsleitung Schaltbau GmbH);

Frau Elke Fischer (Redakteurin Passauer Neue Presse, Redaktion Vilshofen);

Herr Hans Ziegenfuß (Leitung Schaltbauwerk Aldersbach)



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schaltbau GmbH
Hollerithstraße 5
81829 München
Telefon: +49 (89) 93005-0
Telefax: +49 (89) 93005-350
http://www.schaltbau.de

Ansprechpartner:
Svenja Bierbrauer
Marketingkommunikation Presse/Text
+49 (89) 93005-153



Dateianlagen:
    • Scheckübergabe an die Fluthilfe-Stiftung der Passauer Neuen Presse
"Connect - Contact - Control". Unter diesem Motto entwickelt und fertigt die Schaltbau GmbH elektromechanische Komponenten für Verkehrstechnik, Energie, Industrie und Flurförderzeuge. 1929 gegründet, hat das Unternehmen weltweit zehn eigene Standorte und mehr als 60 Vertriebspartner. Zur Produktpalette gehören Steckverbinder, Schnappschalter, Schütze und Bahngeräte. Die Schaltbau GmbH verfügt über ein zertifiziertes Qualitätsmanagement-System gemäß DIN EN ISO 9001 und ein Umweltmanagement-System nach DIN EN ISO 14001. Die deutschen Werke Velden und Aldersbach sind seit Oktober 2008 nach dem Qualitätsstandard IRIS (International Railway Industry Standard) zertifiziert.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.