Großer Preis des Mittelstands: VARTA Microbattery ausgezeichnet

Pressemeldung der Firma VARTA Microbattery GmbH

Vergangenen Samstag wurde die VARTA Microbattery in einer offiziellen Feierstunde in Würzburg beim Großen Preis des Mittelstandes als Finalist ausgezeichnet. Kriterien des Wettbewerbs sind in erster Linie ein langfristig positiver Geschäftsverlauf sowie herausragende weitere Leistungen. Der undotierte Preis wurde zum 19. Mal von der Oskar-Patzelt- Stiftung verliehen. Nach Angaben der Stiftung hatten sich um den Preis 4035 Unternehmen aus 16 Bundesländern beworben. Bei dem Großen Preis des Mittelstandes handelt es sich einer Benchmark-Studie der isw-Gesellschaft zufolge, um den wichtigsten Wirtschaftspreis im bundesdeutschen Raum.

Nur Unternehmen mit einer überdurchschnittlich guten Geschäftsentwicklung können beim Großen Preis des Mittelstandes ausgezeichnet werden. VARTA Microbattery gehört dazu. Vorstandsvorsitzenden Herbert Schein wurde am Samstagabend in einer feierlichen Galaveranstaltung in Würzburg unter den Augen von 400 Wirtschaftsgrößen aus dem Mittelstand die begehrte Auszeichnung überreicht.

Die VARTA Microbattery GmbH ist einer der bedeutendsten internationalen Batteriehersteller. An den verschiedenen Standorten in Europa, Asien und den USA arbeiten insgesamt über 2000 Mitarbeiter aller Nationalitäten, davon allein 740 am Hauptsitz Ellwangen in Süddeutschland. Am Firmenhauptsitz in Ellwangen befindet sich auch der Schwerpunkt der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten. Mehr als 150 Forscher und Entwickler befassen sich im sog. Innovation Tower mit der Zukunftstechnologie der Mikrobatterien sowie weiteren Wachstumsmärkten.

VARTA Microbattery ist Weltmarktführer für Hörgerätebatterien und Experte auf dem Gebiet von hochleistungsfähigen Lithium-Ionen-Batterien und Ni-MH Knopfzellen. Aus einer sehr erfolgreichen Business Unit, die sich mit der Erforschung von Solarstromspeichern für Privathaushalte befasste, ging sogar eine eigene Gesellschaft, die VARTA Storage GmbH, hervor. Die Photovoltaik-Batteriespeicher von VARTA Storage GmbH sind seit Anfang des Jahres unter dem Markennamen Engion über den Großhandel erhältlich.

Die gesamte VARTA Micro Gruppe ist mit Leidenschaft bei der Sache. Wir wollen auch in den Wachstumsmärkten, wie der Energiespeicherung und -Rückgewinnung eine entscheidende Rolle spielen. Die Auszeichnung macht uns deshalb stolz und zeigt uns, dass es sich lohnt, wenn alle an einem Strang ziehen“, sagt Herbert Schein.

Unternehmen können sich nicht selbst um den Preis bewerben, sondern müssen von Vorschlagsberechtigten Organisationen vorgeschlagen werden. VARTA Microbattery wurde bereits zum 6. Mal vom Privatinstitut Dr. Matz Leipzig und von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Region Ostwürttemberg (WiRO) zum Wettbewerb nominiert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VARTA Microbattery GmbH
Daimlerstr. 1
73479 Ellwangen
Telefon: +49 (7961) 921-0
Telefax: +49 (7961) 921-553
http://www.varta-microbattery.com

Ansprechpartner:
Janine Schneider
Manager Corporate Communications
+49 (7961) 921-221

Die VARTA Microbattery ist einer der bedeutendsten Batteriehersteller der Welt. Mit globalen Produktionsstätten und Vertriebsniederlassungen beliefern wir in mehr als 100 Ländern der Erde unsere Kunden mit hochqualitativen Batterie-Produkten. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in Deutschland, Ellwangen. Wir entwickeln und produzieren Batterien aller wichtigen elektrochemischen Systeme und geometrischen Bauformen. Als globaler Systemlieferant sind wir in der Lage effektiv die Wünsche unserer Kunden auf der ganzen Welt zu bedienen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.