Atlantik Elektronik präsentiert neuartige nicht-flüchtige SRAM Speicherprodukte

ANVO-Systems nvSRAM revolutionieren den Speichermarkt

Pressemeldung der Firma Atlantik Elektronik GmbH

Atlantik Elektronik präsentiert die revolutionären Speicherprodukte von ANVO-Systems. Basierend auf der extrem robusten, energieeffizienten und kostengünstigen SONOS – (Silicon-Oxide-Nitride-Oxide-Silicon) Technologie sorgen die nicht-flüchtigen SRAM-Speicher für Furore am Speichermarkt.

Bereits vor 50 Jahren wurden die Grundlagen der SONOS-Technologie entwickelt. Aber erst jetzt gelang es ANVO-Systems die nicht-flüchtigen SRAM-Speicher kommerziell verfügbar zu machen.

SONOS erhält nicht nur Daten bei plötzlichem Spannungsabfall, sondern sorgt auch ohne Leistungsaufnahme für deren Speicherung. Dabei kann auf all die Vorteile zurückgegriffen werden, die konventionelles SRAM bietet: Dazu gehören hohe Schreibgeschwindigkeit, unlimitierte Zyklen, zerstörungsfreies Lesen, uneingeschränkte Wiederbeschreibbarkeit und ein einfaches Zugriffsprotokoll. Speziell die nahtlose Integration mittels CMOS Logik, die nun möglich ist, garantiert den Erfolg in vielen Anwendungen. Zusammen mit den Kostenvorteilen und Energieeinsparungen können konventionelle Flash- oder EEPROM-Lösungen übertroffen werden.

Die neuen ANVO Speicherprodukte eignen sich besonders für Anwendungen in den Bereichen Smart Metering, e-Health, Industrial Control, Home-Automation sowie Sport- und Fitness. Atlantik Elektronik setzt bei der Vermarktung der nvSRAM Speicherprodukte auf drahtgebundene und drahtlose Kommunikationslösungen in diesen Märkten.

Während die ersten nvSRAM Lösungen von ANVO-Systems Bausteine mit einer seriellen Schnittstelle umfassten, stehen nun auch nvSRAM Produkte mit paralleler Schnittstelle, 25 Nanosekunden Zugriffszeit, unbeschränkten Lese- und Schreibzyklen, mehreren Store-Optionen und einzigartigen Sicherheits-Features zur Verfügung.

Die bezüglich Zugriffsgeschwindigkeit und Datensicherheit überlegenen nvSRAM Speicherlösungen von ANVO-Systems sind ab sofort in einer Vielzahl von Derivaten (mit SPI- oder Parallel-Interface) bei Atlantik Elektronik ab Lager erhältlich.

Der einfachste Weg einen ersten Eindruck der Technologie zu gewinnen besteht in der Nutzung der Evaluierungsboards, die durch eine grafische Nutzeroberfläche für den PC getestet werden können.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Atlantik Elektronik GmbH
Fraunhoferstr. 11a
82152 Planegg
Telefon: +49 (89) 89505-0
Telefax: +49 (89) 895054127
http://www.atlantikelektronik.de

Ansprechpartner:
Wicki Winzer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (89) 89505-127



Dateianlagen:
    • nvSRAM von ANVO-Systems
Atlantik Elektronik ist ein Unternehmen der Atlantik Networxx AG. Das Unternehmen ist führender Technologievermarkter und Design-In-Spezialist innovativer Halbleiterprodukte und Halbleiterlösungen für den High-End-Bereich wachstumsorientierter Märkte und bietet auch Entwicklungsleistungen und Produktionskapazitäten für Kunden an. Atlantik ist Trendscout für neue Lösungen und neue Technologien. Die Kompetenzen und das Produktportfolio des Unternehmens liegen in den Bereichen Embedded Microcontroller, Wireless, Connectivity, Infotainment und System Solutions.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.