Neuer Programmierautomat PSV7000 von Data I/O gewinnt Global Technology Award

Pressemeldung der Firma Data I/O GmbH

Auf der Weltleitmesse der Elektronikproduktion productronica erhält das neue System PSV7000™ den 2013 Global Technology Award in der Kategorie Programmierung. Seit 2005 lobt eine Jury ausgewählter Branchenexperten im Namen des Magazins ‚Global SMT & Packaging‘ diesen Preis jährlich aus für Produktexzellenz im Bereich Surface Mount Technology (SMT).

Data I/O Corporation (NASDAQ: DAIO), führender Hersteller von Lösungen für Programmierung und IP-Management von Flash- und flashbasierten Halbleitern, erhält heute auf der productronica im Rahmen einer feierlichen Zeremonie den Global Technology Award für sein neues automatisches Programmiersystem PSV7000™.

“Wir sind hocherfreut darüber, dass PSV7000 von weltweit tätigen Anwendern zum besten Programmiersystem 2013 gewählt wurde”, sagt Anthony Ambrose, Präsident und CEO der Data I/O Corporation. “Diese Auszeichnung würdigt unsere technologische Leistung und unsere Fähigkeit, ein fortschrittliches und verlässliches Programmiersystem entwickelt zu haben, das derzeit die kleinsten Bausteine auf dem Markt unterstützt.”

“Nach einer langen Partnerschaft mit Data I/O sind wir mit der Zusammenarbeit als Pilotkunde des PSV7000 Systems sehr zufrieden,” sagt Rainer Krohmann, COO der btv technologies gmbh, führender Dienstleister im Bereich der Bauteilprogrammierung für die Automotive Industrie in Europa. “Die ausgezeichneten Ergebnisse zeigen, dass die Qualitäts- und Leistungsanforderungen unserer Kunden aus der Automobilelektronik absolut erfüllt werden. Das System ist komfortabel zu bedienen, erreicht hohe Durchsätze sowie Reproduzierbarkeit und liefert deutlichen Mehrwert für btv und unsere Kunden.”

PSV7000 übertrifft die meisten geforderten Programmieranforderungen und kann bis zu 2.000 Bausteine pro Stunde auf Tray, Tape und Tube in beliebiger Kombination befördern und programmieren. Auch die kleinsten, derzeit erhältlichen Bausteine von 1,5 mm x 1,5 mm Größe werden unterstützt. Die Umrüstzeiten sind um 75 Prozent kürzer als bei vergleichbaren Programmierautomaten. Präzisions-Laserbeschriftung, 3D-Koplanaritäts-Messung, Serialisierung und Software zur Traceability (Nachvollziehbarkeit) sind weitere Optionen, die höchste Qualität in der Produktion garantieren.

PSV7000 wurde erstmals auf der productronica in München vom 12. bis 15. November 2013 in Halle A2, Stand 205 der Öffentlichkeit vorgestellt. Mehr Informationen unter www.dataio.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Data I/O GmbH
Lochhamer Schlag 5
82166 Gräfelfing
Telefon: +49 (89) 85858-0
Telefax: +49 (89) 85858-10
http://www.data-io.de

Ansprechpartner:
Karin Lautenschlager
MarCom Manager Europe
+49 (89) 8585-851

Seit 1972 entwickelt Data I/O Corporation innovative Design- und Fertigungslösungen für Produkte in der Automobil-, Informations- und Haushaltselektronik, Steuerungs- und Regelungstechnik, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie Medizinelektronik. Mit Hilfe von Data I/O Programmierlösungen implementieren Kunden wie OEM, ODM oder EMS ihr Intellectual Property (IP) jedes Jahr in Millionen Elektronikprodukte sicher, zuverlässig und kostengünstig. Data I/O bietet manuelle und automatische Programmiergeräte für Bausteintechnologien und Programmiermethoden jeder Art. Dank seiner Expertise entwickelt das Unternehmen Applikationslösungen, mit Hilfe derer sich der Programmierprozess in vorhandene Geschäftsabläufe nahtlos integrieren lässt. Aus seinem tiefen Verständnis für programmierbare ICs, für globales Supply Chain- und IP-Management sowie IP-Schutz heraus realisiert Data I/O innovative Produkte. Ein globales Netz von Support- und Servicedienstleistungen stellt den Erfolg seiner Kunden sicher. Weitere Informationen unter www.data-io.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.