Weidmüller „u-remote“: Remote I/O-System erhält die Auszeichnung „Winner“ – „German Design Award 2014“

"u-remote" Designkonzept dreifach ausgezeichnet / Innovatives Design als Treiber für überzeugende Produktivitätssteigerung

Pressemeldung der Firma Weidmüller

Die Jury des „German Design Awards 2014“ hat „u-remote“ mit dem Prädikat „Winner“ in der Kategorie „Industrial Goods and Materials“ ausgezeichnet. Dieser Premiumpreis des internationalen „Rat für Formgebung“ würdigt hochkarätige Produkte, deren Design besonders gelungene Teilaspekte oder Lösungen aufweist. Der Gewinn des „German Design Awards 2014“ krönt nach dem „iF product design award 2013“ und dem „Universal Design Award 2013“ die Auszeichnungstrilogie für das innovative Remote I/O-System „u-remote“.

Überzeugt waren die Juroren insbesondere von der stringenten Ausrichtung des ganzheitlichen Produktkonzeptes auf die Bedürfnisse der Kunden und späteren Benutzer. Die Jurybegründung des German Design Award 2014 im Wortlaut:

„Das innovative Designkonzept u-remote vereint Spitzen-Leistungs-fähigkeit, die weltweit höchste Verdrahtungsdichte eines Remote-I/O-Systems sowie eine außergewöhnlich einfache Handhabung. Das Ergebnis dieses überzeugenden Konzeptes sind höchste Performance, minimierter Bauraum sowie beschleunigte Kundenprozesse. Der modulare Aufbau, die einreihige Anschlussleiste mit Status-LEDs oder auch das funktionale Farbkonzept prägen so das Produktdesign als Treiber spürbarer Produktivitätssteigerungen. u-remote löst die Verkabelungsproblematik auf charmante Weise. Aufgeräumt.“

Bereits zwei weitere internationale Expertenjurys hat das Designkonzept von „u-remote“ überzeugt. Der „iF product design award 2013“ honorierte insbesondere Gestaltungsqualität, Verarbeitung, Innovationsgrad und Funktionalität. Die einfache, intuitive Nutzung sowie der innovations- und Nachhaltigkeitscharakter der Lösung waren ausschlaggebend für den „universal design award 2013“.

„German Design Award 2014“

Der „German Design Award 2014“ ist ein internationaler Premiumpreis des Rats für Formgebung. Der Rat für Formgebung ist ein Kompetenzzentrum für Kommu-nikation im Bereich Design. Nur er, seine Stiftungsmitglieder und die Wirt-schaftsministerien der deutschen Bundesländer können Unternehmen und Designer für den German Design Award nominieren. „u-remote“ erhält die „Winner“-Auszeichnung in der Kategorie „Industrial Goods and Materials“.

Rat für Formgebung

Der Rat für Formgebung ist eine unabhängige und international agierende Institution, die Unternehmen darin unterstützt, Designkompetenz effizient zu kommunizieren und gleichzeitig darauf abzielt, das Designverständnis der breiten Öffentlichkeit zu stärken. 1953 auf Initiative des Deutschen Bundestages als Stiftung gegründet, setzt sich der Rat für Formgebung mit seinen Wettbewerben, Ausstellungen, Konferenzen, Seminaren und Publikationen für gutes Design ein. Dem Stifterkreis des Rat für Formgebung gehören aktuell rund 200 in- und ausländische Unternehmen an, die mehr als 1,8 Millionen Mitarbeiter beschäftigen.

Weidmüller – elektrische Verbindung, Übertragung und Wandlung von Energie, Signalen und Daten im industriellen Umfeld.

Zusätzliche Informationen: www.weidmueller.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Weidmüller
Klingenbergstraße 16
32758 Detmold
Telefon: +49 (5231) 14-291401
Telefax: +49 (5231) 14-251401
http://www.weidmueller.de

Ansprechpartner:
Horst Kalla
Referent Fachpresse
+49 (5231) 14-291190



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.