Unglaublich: Mit diesem Weller-Arbeitsplatz sparen Sie so viel Strom, wie ein 1-Personen-Haushalt im Jahr verbraucht

Pressemeldung der Firma Weller Tools GmbH

Professionelles Löten und Energiesparen werden jetzt eins beim Weltmarktführer Weller: Mit der neuen Weller 2-Kanal-Lötstation WX 2, dem zugehörigen intelligenten Lötkolben WXP 65, dem Lötrauchabsauggerät WFE 2S und den Weller Vorheizplatten der WHP-Serie können Sie im Vergleich zu einem herkömmlichen Reparatur-Arbeitsplatz* bis zu 1.800 kWh pro Jahr einsparen.

* Annahme: Laut Kundenerfahrung ist ein Weller-Lötsystem durchschnittlich eine Stunde am Tag im Einsatz.

Weller 2-Kanal-Lötstation WX 2

Die WX 2 dient als zentrale Steuereinheit (Benchtop Controller) für die neuen, intelligenten Lötkolben, die Lötrauchabsaugungen und die Vorheizplatten. Wird der Kolben nicht benutzt, schaltet die WX 2 Lötstation alle angeschlossenen Geräte in den Stand-by- bzw. Auto-off- Modus und bringt Ihnen so eine Energiekostenersparnis.

Weller Lötkolben WXP 65 und WXP 120

Die neuen Lötkolben WXP 65 (65 W) und WXP 120 (120 W) eignen sich ideal für feine Lötarbeiten an LED-Backplanes, Solar-Applikationen und Mikrolötstellen. Durch den optimal platzierten Sensor (Fast Response Technology) und die Verwendung einer massearmen Lötspitze ist zum Beispiel der neue WXP 65 Lötkolben mit weniger Leistung so effizient wie ein herkömmlicher 80-Watt-Kolben. Die Speicherung der Regelparameter im Kolben ermöglicht ein höchst produktives und energieeffizientes Arbeiten. Ein Nutzungssensor im Griff schaltet den Kolben bei Nichtbenutzung in den Stand-by- bzw. Auto-off-Modus. Die dadurch eingesparte Energie von rund 32 kWh jährlich entspricht etwa dem jährlichen Energieverbrauch eines Flachbildschirm-Fernsehers bei Betrieb von 1,5 Std. am Tag.

Weller Lötrauchabsauggerät WFE 2S

Die WFE 2S ist ein Lötrauchabsauggerät zur Flächenabsaugung. Dank einer Durchflussregelung findet die Turbine immer den optimalen Arbeitspunkt. Das Ergebnis: eine deutliche Geräuschreduzierung, eine erhöhte Filterstandzeit und Turbinen-Lebensdauer sowie ein deutlich reduzierter Energieverbrauch. Durch den intelligenten Abschaltmodus des Lötsystems sparen Sie rund 435 kWh pro Jahr, dies entspricht in etwa dem Jahres-Energieverbrauch eines großen Gefrierschranks.

Vorheizplatten WHP 1000, WHP 3000 (600 W) und WHP 3000 (1200 W)

Die Vorheizplatten der WHP-Serie dienen der Vorwärmung von elektronischen Baugruppen für einen schnelleren und sichereren Lötprozess. Durch die automatische Abschaltung bei Nichtbenutzung des Kolbens können Sie bis zu 1.200 kWh im Jahr einsparen, das entspricht der Nutzung eines Kühlschranks in 5 Jahren.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Weller Tools GmbH
Carl-Benz-Straße 2
74354 Besigheim
Telefon: +49 (7143) 580-0
Telefax: +49 (7143) 580-108
http://www.weller-tools.com

Ansprechpartner:
Diana Zimmermann
Supervisor Marketing Services
+49 (7143) 580-135

Seit 1959 steht der Name Weller für zukunftsweisende Lösungen rund ums Löten. Der Firmensitz der Weller Tools GmbH befindet sich seit über 50 Jahren in Besigheim bei Stuttgart. Hier werden von über 200 Mitarbeitern Weller Lötgeräte entwickelt, produziert und vertrieben. Weller ist im Bereich der manuellen Löttechnik Weltmarktführer. Die Weller Tools GmbH gehört zum Dach der Apex Tool Group. Die Apex Tool Group mit Sitz in Sparks, MD, ist weltweit einer der größten Hersteller von industriellen Hand- und Elektrowerkzeugen, Bohrfuttern, Ketten sowie Elektrolötprodukten mit 1,3 Mrd. US Dollar Jahresumsatz.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.