Wie bereits vor zwei Jahren konnte die Light+Building, weltgrößte Leistungsschau für Licht, Elektrotechnik, Haus- und Gebäudeautomation sowie Software für das Bauwesen, einen Besucherrekord verzeichnen. 211.500 Besucher, jeder zweite davon aus dem Ausland, wollten sich die Neuheiten der Licht und Gebäudetechnik vor Ort in Frankfurt anschauen.
Dieses Jahr stand wieder die Energieeffizienz im Mittelpunkt – ein Thema, dem sich die Grässlin GmbH seit bereits beinahe 60 Jahren verschrieben hat.
Entsprechend umfangreich stellt sich daher das Sortiment der St. Georgener dar: von den analogen und digitalen Zeitschaltuhren talento, tactic und talento pro über die Raumthermostate feeling, famoso und thermio bis hin zu den immer beliebter und vor allem wichtiger werdenden Energiezählern taxxo präsentierte Grässlin seine bunte Vielfalt an Helfern zur Energieeinsparung. Besonderes Highlight und Überraschung waren dabei sicherlich aber die neuesten Produkte des Unternehmens, die Bewegungs- und Präsenzmelder talis, die dem deutschen Markt hiermit zum ersten Mal präsentiert wurden.
Dr. Klaus Mittelbach, Vorsitzender der Geschäftsführung des Zentralverbandes Elektrotechnik und Elektronikindustrie (ZVEI), fasst das Portfolio an Ausstellern sowie gezeigten Produkten treffend zusammen: „Kaum eine Messe der Welt zeigt so viele Innovationen wie die Light+Building. In der Licht- und Gebäudetechnik entstehen binnen kürzester Zeit komplexe und hoch effiziente Systeme. Hier hat die Light+Building 2014 alle Erwartungen weit übertroffen. Sie hat sich als Weltleitmesse eindrucksvoll bestätigt.“
Auffallend gut äußerten sich die deutschen Aussteller bei der Umfrage der Messe Frankfurt zur aktuellen Branchenkonjunktur. 85 Prozent der Befragten bewerteten diese mit gut oder befriedigend. Spitzenwerte vergaben Aussteller und Besucher bei der Gesamtbeurteilung der Messe. Auf Ausstellerseite lag der Wert bei rund 90 Prozent, auf Besucherseite verblieb er auf einem außerordentlich hohen Niveau von 98 Prozent.
Auch bei Grässlin wird dieses Jahr wieder ein sehr positives Fazit gezogen: bestehende Geschäftsbeziehungen konnten weiter gefestigt werden, doch es wurden auch vielversprechende neue Kontakten im In- und Ausland geknüpft. Sogar einige Aufträge haben sich bereits aus der Messe ergeben, so dass das Jahr „nach der Light+Building und vor der ISH“ mit hoher Motivation angegangen werden kann.
Auch beim nächsten Messeauftritt will das Traditionsunternehmen wieder glänzen, weshalb die Schwarzwälder Innovations-Maschinerie nach der Woche im Messefieber bereits erneut auf Hochtouren läuft.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Grässlin GmbH
Bundesstrasse 36
78112 St. Georgen
Telefon: +49 (7724) 933-0
Telefax: +49 (7724) 933-240
http://www.graesslin.de/
Ansprechpartner:
Melanie Pegatzki
Public Relations
+49 (7724) 933-106
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Grässlin GmbH
- Alle Meldungen von Grässlin GmbH
- [PDF] Pressemitteilung: Wieder ein erfolgreicher Auftritt der Grässlin GmbH auf derLight+Building 2014 in Frankfurt