Sensor-Technik Wiedemann und Baumüller erweitern Produktreihe

Pressemeldung der Firma Sensor-Technik Wiedemann GmbH

Der Kaufbeurer Hersteller von Mikro- und Leistungselektronik Sensor-Technik Wiedemann (STW) und der Nürnberger Automatisierungsspezialist Baumüller haben ihr erfolgreiches Antriebskonzept powerMELA® nun auch in der Leistungsklasse bis 40 kW im Programm.

Das Antriebskonzept powerMELA® bewährt sich in seinen bisherigen Leistungsklassen bis 80 kW und bis 140 kW bereits in zahlreichen Anwendungen. In elektrischen und hybriden mobilen Arbeitsmaschinen und Nutzfahrzeugen, wie zum Beispiel Erntemaschinen, Stadtbussen oder Pistenraupen, kommt der leistungsstarke und kompakte Antrieb mit integriertem Umrichter zum Einsatz.

Mit der neuen Leistungsklasse bis 40 kW steht nun auch eine Lösung für kleinere Fahrzeuge zur Verfügung, oder aber für Hilfsantriebe in größeren mobilen Maschinen, wie zum Beispiel Lüfterantriebe, Anhängerantriebe, Antriebe von Mäharmen oder Ähnliches. Mit dem Ausbau der Produktpalette festigen die beiden Unternehmen ihre Präsenz auf dem Markt der mobilen Antriebstechnik.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sensor-Technik Wiedemann GmbH
Am Bärenwald 6
87600 Kaufbeuren
Telefon: +49 (8341) 95050
Telefax: +49 (8341) 9505-55
http://www.sensor-technik.de

Ansprechpartner:
Marlene Steinle
PR & Kommunikation, Presseansprechpartnerin
+49 (8341) 9505-28



Dateianlagen:
    • MELA 40kW


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.