Neues Meldegerät zur weltweiten Fernwartung

Immer häufiger sind es individuelle Lösungen, die den Geräte-Einsatz effektiv gestalten und eine hohe Leistungsfähigkeit garantieren. Spezielle Anforderungen erfordern hier Lösungen, die auf die Bedürfnisse der einzelnen Anwendung ausgerichtet ist

Pressemeldung der Firma Wireless Netcontrol GmbH

Die neue GO Serie »blueline« kommt zum Einsatz, wenn effektive und leistungsfähige SPSen mit hoher Leistung und flexiblen I/Os verwendet werden. Die Module können ohne weiteres über einen BUS an das Zentral-system gedockt werden, welches so individuell auf spezielle Aufgaben in der Automatisierung angepasst wird. Die GO Zentrale wird hierbei um die digitalen oder analogen Module erweitert. Ein Beispiel für die flexiblen Möglichkeiten der Module ist die Realisierbarkeit von 8 digitalen Eingängen für die Zentrale über ein GO In Modul. Diese Eingänge lassen sich über ein anderes Modul auch invertiert realisieren. Die zusätzlichen Varianten mit digitalen Ausgängen und analogen Eingängen runden die Produktpalette ab.

Die GO Serie ist die Basis sowohl für einfache als auch für komplexe Lösungen in der Automatisierung und kann an die unterschiedlichen Anforderungen angepasst werden. Der modulare Aufbau garantiert den adäquaten Ausbau hin zur Ziellösung des Anwenders. Die steckbaren Module sind SMS gesteuert und statten die Zentrale je nach Anwenderbedürfnis mit den benötigten Ein- und Ausgängen aus. Der Anwender erhält exakt die Lösung, die für seine spezielle Aufgabenstellung erforderlich ist.

Vorteile für den Anwender

Durch anwenderfreundliche Bedienung, einfache Inbetriebnahme und Wartung sowie die optimierte Konfiguration mit maximaler Flexibilität für die Integration in unterschiedlichste Maschinenkonzepte ist der Einsatz der Go Module eine wirtschaftlich und technisch optimale Lösung. Durch innovative Quadband-Technik kann das Gerät weltweit zur Meldung und Überwachung eingesetzt werden.

Das Zentralgerät der modularen Serie wird standardmäßig mit 9-35 V DC versorgt, kann aber mit einer entsprechenden Erweiterung auch mit 230 V AC Netzspannung betrieben werden. Es verfügt über eine FME Buchse für den Anschluss einer abgesetzten GSM Antenne.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Wireless Netcontrol GmbH
Berliner Str. 4a
16540 Hohen Neuendorf
Telefon: +49 (3303) 409692
Telefax: +49 (3303) 409691
http://www.wireless-netcontrol.com

Ansprechpartner:
Marco Riedel (E-Mail)
Pressearbeit
+49 (3303) 409-692



Dateianlagen:
    • Meldesystem zur Fernwartung
Die wireless netcontrol GmbH ist ein IT- und Datenkommunikationsunternehmen in den Bereichen Industrie, Energie- und Umweltwirtschaft. Unsere Kunden profitieren von innovativen Lösungen zur Fernüberwachung und Fernsteuerung von Sensoren, Zählern und Anlagen. Anwendungsbereiche sind z.B. Smart Metering, Energie Controlling, Gebäudetechnik, Wasser- und Abwassersysteme, EEG-Erzeuger, Straßenbeleuchtung und das Verkehrsmanagement.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.