Fairchild Semiconductor präsentiert LED-Treiber für Lampen mit konventionellem TRIAC-Dimmer sowie mit und ohne analoge Helligkeitsregelung

LED-Treiber mit einstufiger primärseitiger PFC-Regelung minimiert die Anzahl der benötigten Bauteile und ermöglicht kompaktere, langlebigere und kostengünstigere Designs

Pressemeldung der Firma Fairchild Semiconductor

LED-Leuchten haben sich mittlerweile zu einer vielversprechenden Ersatzlösung für konventionelle Beleuchtungsquellen wie Leuchtstoffröhren und Glühlampen entwickelt. Allerdings stehen die Entwickler bei LED-Beleuchtungsanwendungen bis 20W, beispielsweise als Ersatz für Glühbirnen, Deckenlampen (GU10/E17, E26/27, PAR30/38) und Leuchtstoffröhren für den Wohnbereich und kommerzielle Anwendungen, verschiedenen Hindernissen gegenüber. Die Implementierung einer Helligkeitsregelung bei einer vorhandenen konventionellen TRIAC-Schaltung ist auf Grund der mangelnden Kompatibilität nicht ganz einfach. Zudem steht nur wenig Platz für den Einbau zur Verfügung.

Um die Entwickler bei diesen Herausforderungen zu unterstützen, hat Fairchild Semiconductor (NYSE:FCS) den FL7730, einen einstufigen Controller mit Regelung auf der Primärseite (PSR) und Leistungsfaktorkorrektur (PFC) entwickelt, der zu TRIAC-Dimmern und analogen Helligkeitsregelungen kompatibel ist. Zudem ist der FL7732 für Anwendungen ohne Helligkeitsregelung verfügbar.

Der FL7730 ist ein aktiver PFC-Controller für eine einstufige Sperrwandler-Topologie. Das Bauteil unterstützt sowohl einen TRIAC-Dimmer, als auch eine analoge Helligkeitsregelung. Durch den Einsatz der einzigartigen analogen Sensing-Technologie von Fairchild kann das Bauteil einen TRIAC-Dimmer über dem gesamten Helligkeitsbereich von 0 bis 100 % ohne Flimmern ansteuern.

Der FL7730 und der FL7732 können durch die Kombination von primärseitiger Regelung und einstufiger PFC-Topologie die Anzahl der benötigten Bauteile minimieren. Da der Eingangs-Elektrolytkondensator und die Rückkopplungsschaltung entfallen, lassen sich kompaktere, langlebigere und kostengünstigere System-Designs realisieren.

Um Leistungsfaktor und den Gesamtklirrfaktor (THD) zu verbessern, nutzen beide Bauteile eine konstante ‚On-Time‘ Steuerungsmethode mit einem internen Fehlerverstärker und einem schmalbandigen Kompensator. Eine genaue Konstantstromregelung (± 5 Prozent) gewährleistet unabhängig von der Eingangs- und Ausgangsspannung einen stabilen Ausgangsstrom, so dass eine hohe und gute Beleuchtungsqualität erzielt werden kann. Die Arbeitsfrequenz wird in beiden Bauteilen proportional zur Ausgangsspannung geregelt, um einen DCM-Betrieb mit optimiertem PF/THD und ein einfacheres Design zu ermöglichen.

Durch einen ausgezeichneten PF (≥0,9), einen geringen Gesamtklirrfaktor (THD) (Klasse C) und eine Leistungseffizienz von bis zu 85 Prozent beim FL7730 – und mehr als 85 Prozent beim FL7732 in Anwendungen ohne Helligkeitsregelung – erfüllen diese Bauteile die weltweiten Regelungen hinsichtlich der Energieeinsparung.

Fairchild bietet ein umfassendes Portfolio von LED-Treibern für Anwendungen mit kleiner (<20W), mittlerer (20W bis 50W) und hoher (>50W) Leistung an. Die hoch integrierten PWM- und PFC-Controller reduzieren die Anzahl der benötigten Bauteile, so dass kleinere Lampen ermöglicht und die Design-Komplexität verringert werden kann, während gleichzeitig ein höherer Wirkungsgrad erreicht wird. Das umfassende Produktportfolio des Unternehmens reicht von diskreten bis hin zu integrierten Lösungen, die PFC-Controller, Hochvolt-Gate-Treiber und MOSFETs enthalten. Die innovativen Produkte von Fairchild ermöglichen Energieeinsparungen und erfüllen die strengsten Regelungen bei gleichzeitiger Maximierung der Leistungsfähigkeit, sowie Reduzierung der benötigten Leiterplattenfläche, Design-Komplexität und Systemkosten. Darüber hinaus unterstützt das Global Power ResourceSM Center die Kunden mit Online-Tools, FAEs und regionalen Zentren mit Spezialisten für Leistungselektronik.

Fairchild Semiconductor: Solutions for Your SuccessTM

Preis: US-Dollar ab 1.000 Stück

– FL7730: $1,27

– FL7732: $1,15

Verfügbarkeit: Muster sind auf Anfrage erhältlich.

Lieferzeit: 8-12 Wochen

Weitere Informationen über dieses Produkt erhalten Sie von Fairchild Semiconductor unter: http://www.fairchildsemi.com/….

Informationen zu anderen Produkte, Design-Tools und Vertriebspartnern erhalten Sie unter: http://www.fairchildsemi.com.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fairchild Semiconductor
Oskar-von-Miller-Strasse 4e
82256 Fuerstenfeldbruck
Telefon: +49 (8141) 61020
Telefax: +49 (8141) 6102100
http://www.fairchildsemi.com

Fairchild Semiconductor (NYSE: FCS) - weltweite Präsenz, lokale Unterstützung, clevere Ideen. Fairchild liefert energieeffiziente, einfach einsetzbare und wertsteigernde Halbleiter-Lösungen für Leistungselektronik und mobile Designs. Mit unserer Erfahrung in den Bereichen Leistungselektronik und Signalpfad unterstützen wir unsere Kunden bei der Differenzierung ihrer Produkte und der Lösung schwieriger technischer Herausforderungen. Weitere Informationen zum Unternehmen erhalten Sie unter: www.fairchildsemi.com. Folgen Sie uns auf Twitter unter: http://twitter.com/fairchildSemi Produkt- und Unternehmensvideos, Podcasts und unser Blog finden Sie unter: http://www.fairchildsemi.com/engineeringconnections Besuchen Sie uns auf Facebook: http://www.facebook.com/FairchildSemiconductor


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.