Multikontakt Doppelmodul mit höchster Kontaktdichte

Pressemeldung der Firma HARTING Deutschland GmbH

Mit dem Multikontakt Doppelmodul hat HARTING eine neue Datenschnittstelle für die Han-Modular® Baureihe realisiert. Bis zu 12 Kontakte lassen sich in das neue Doppelmodul integrieren. Dabei ist die Verwendung von Koaxialkontakten ebenso möglich, wie der Einsatz von Kontakten für Lichtwellenleiter. Die präzise gefertigten Komponenten erlauben die Verwendung der gesamten Bandbreite von Lichtwellenleitern, angefangen von POF bis hin zu Multimode Fasern.

Herausragendes Feature des Multikontakt Doppelmoduls ist die Kontaktdichte. Verglichen mit bisher am Markt verfügbaren Steckverbindern, bietet das neue Modul eine um 50 % höhere Packungsdichte und folgt damit konsequent dem Trend hin zu kompakteren Lösungen. Kombinierbar mit allen bekannten Standardgehäusen und auch den neuen Gehäusen der Serien Han-Eco® und Han-Yellock® bieten sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Applikationen der Industrie und Verkehrstechnik. Speziell in hybriden Verkabelungskonzepten, die Datenübertragung und Energieversorgung in einen Steckverbinder integrieren, bietet das neue Multikontaktmodul, neben einer mehrkanaligen Datenübertragung, Spielraum für die gleichzeitige Implementierung von Leistungskontakten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HARTING Deutschland GmbH
Simeonscarré 1
32427 Minden
Telefon: +49 (571) 8896-0
Telefax: +49 (571) 8896990604
http://www.harting-deutschland.de

Ansprechpartner:
Stev Hausen
Verantwortlicher für Öffentlichkeit und Messe
+49 (571) 8896-260



Dateianlagen:
    • Multikontakt Doppelmodul mit höchster Kontaktdichte


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.