Weidmüller "OMNIMATE Signal LSF-SMD": Die Leiterplatten-Anschlussklemmen LSF-SMD in "PUSH IN"-Direktsteck-Technik für die vollautomatische SMD-Montage
Mit seinem breit aufgestellten „OMNIMATE Signal LSF-SMD“ Leiterplatten-An-schlussklemmen-Programm in „PUSH IN“-Direktsteck-Technik, den Rastern 3,50 mm; 5,00 mm und 7,50 mm sowie den Leiterabgangsrichtungen 90°, 135° und 180° ermöglicht Weidmüller den Entwicklern die Realisation eines individuellen und flexiblen Leiterplatten- sowie Gerätedesigns. Die „OMNIMATE Signal LSF-SMD“ Leiterplatten-Anschlussklemmen erfüllen die Anforderungen an eine vollautomatische Leiterplatten-Oberflächenmontage per SMT-Lötverfahren (Reflow-Prozess) und lassen sich rationell in einem Fertigungsprozess mit der Baugruppe verarbeiten. Die Leiterplattenklemmen sind so gestaltet, dass zwei Lötpads pro Pol für eine hohe mechanische Stabilität gemäß IPC-A-610 Klasse 2 sorgen – ohne zusätzliche Befestigungsflansche. Die „PUSH IN“-Direktsteck-Anschlusstechnik ermöglicht einen sicheren Leiteranschluss von 0,2 bis 1,5 mm2 (AWG 24-16) – selbstverständlich werkzeuglos. „OMNIMATE Signal LSF-SMD“ Leiterplattenklemmen lassen sich beispielsweise vorteilhaft in LED-Geräte mit Aluminiumkühlkörper einsetzen, bei denen keine Bohrung möglich ist.
Weidmüller 72-h-Sample-Service – ein weltweites Versprechen
Mit dem Musterservice von Weidmüller verlieren sie keine Zeit: Innerhalb von maximal 72 Stunden liefert Weidmüller Muster seiner Geräteanschlusskomponenten und Elektronikgehäuse an jeden beliebigen Ort – auch die „OMNIMATE Signal LSF-SMD.“
Weidmüller – elektrische Verbindung, Übertragung und Wandlung von Energie, Signalen und Daten im industriellen Umfeld. – Let’s connect.
Zusätzliche Informationen: www.weidmueller.com
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Weidmüller
Klingenbergstraße 16
32758 Detmold
Telefon: +49 (5231) 14-291401
Telefax: +49 (5231) 14-251401
http://www.weidmueller.de
Ansprechpartner:
Horst Kalla
Referent Fachpresse
+49 (5231) 14-291190