Elektronischer Druckschalter mit frontbündiger Membran

Pressemeldung der Firma WIKA Alexander Wiegand SE

Für Industrieprozesse mit „kritischen“ Medien hat WIKA seine Palette elektronischer Druckschalter um ein neues Modell erweitert: den PSD-31 mit frontbündiger Membran.

Das Gerät eignet sich besonders für den Einsatz in abrasiven, aggressiven, haftenden, kristallinen und viskosen Messstoffen. Sein frontbündiger Anschluss schließt eine Verstopfung des Druckkanals mit Partikeln aus und verhindert weiterhin auch eine mögliche Kontamination des Prozesses durch Verschleppung.

Technisch entspricht der neue Druckschalter dem hochfunktionalen und preisgekrönten PSD-30. Aufgrund seines kompakten Designs sowie der Drehbarkeit von Display und Anschluss ist er besonders flexibel einbaubar. Seine einfache Menüstruktur (gemäß VDMA-Standard) ermöglicht eine rasche und leichte Handhabung, ein großes LED-Display bietet eine sehr gute Lesbarkeit. Den Schalter gibt es in mehreren länderspezifischen Ausführungen für einen weltweiten Einsatz. Qualität und Sicherheit sind durch das cULus-Listing dokumentiert.

Weitere Informationen unter:

www.wika.de/psd-31

www.drucksensor-knowhow.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WIKA Alexander Wiegand SE
Alexander-Wiegand-Straße 30
63911 Klingenberg
Telefon: +49 (9372) 132-0
Telefax: +49 (9372) 132-406
http://www.wika.de



Dateianlagen:
    • Elektronischer Druckschalter PSD-31


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.