Keine Insellösung mehr

Pressemeldung der Firma EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG

Mit der neuen Direkt-Kopplung zwischen der Eplan Artikelverwaltung und Kiesling Perforex wird der Schaltanlagenbau vereinfacht. Kompatible und prozessübergreifend einsetzbare Artikeldaten sind die Basis für einen durchgängigen Produktentwicklungs und -herstellungsprozess.

Schluss mit Insellösungen und Ineffizienzen: Mit der neuen Kopplung zwischen Maschinensoftware und Eplan Artikelverwaltung können die Perforex Bearbeitungszentren von Kiesling einfach in übergreifende Datenmanagementkonzepte integriert und bei Bedarf an das Engineering gekoppelt werden. Über die Eplan eigene API-Schnittstelle ist auch die optionale Integration in ERP- und PLM-Infrastrukturen sichergestellt. Die integrierte Lösung mit Verwendung ein- und derselben Datenbank ist ein weiterer Baustein einer übergreifenden Lösungskompetenz von Eplan, Rittal und Kiesling im Schaltanlagen- und Steuerungsbau. Mit der neuen Kopplung erhält der Anwender Zugriff auf rund 500.000 Artikeldaten im Eplan Data Portal. Diese Kopplung zwischen der Eplan Artikelverwaltung und der Kiesling Perforex Werkstattprogrammierung ist exklusiv.

Engineering-Daten für die Fertigung

Anwender integrieren die digitalen Artikeldaten auf Knopfdruck in CAE-Systeme wie Eplan Electric P8 oder Eplan Pro Panel und jetzt direkt in die Fertigungsumgebung. Aus der Kiesling Maschinensoftware heraus erfolgt analog die Auswahl der benötigten Bauteile wie Montageplatten, Kabelkanäle, Tragschienen oder auch elektrische Bauteile. Im Grafikeditor des Perforex-Bearbeitungszentrums werden die Bauteile anschließend zu einem Montageplattenaufbau arrangiert, inklusive der Bohrbilder für die Bearbeitung. Eplan sieht in der Kopplung einen wesentlichen Schritt zu mehr Sicherheit und Effizienz im Gesamtprozess. Arbeitsschritte wie Artikelsuche auf Herstellerseiten im Web, der manuelle Download oder die Konvertierung der Daten und ihre Integration in die Programmierumgebung entfallen.

Hintergrund:

Artikeldaten werden vielfach abteilungsintern und ausschließlich für die Verwendung in den disziplinspezifischen Prozessen gepflegt. Entsprechend hoch sind die Aufwendungen in redundante Datenpflege und -synchronisation, wenn es darum geht, einen durchgängigen und effizienten Produktentwicklungsprozess aufzusetzen. Allerdings ist die durchgängige Nutzung systemkompatibler und prozessübergreifender Artikeldaten heute Grundvoraussetzung für einen durchgängigen Produktentwicklungs und -herstellungsprozess. Von Top-Floor bis Shop-Floor müssen Daten und Systeme dazu nahtlos ineinander greifen – beginnend mit der Bereitstellung im Eplan Data Portal, der Verwendung im Engineering bis hinein in die Fertigung zur Unterstützung innovativer Automatisierungstechnologien wie den Perforex Bearbeitungszentren von Kiesling. Entscheidend ist eine zentrale Datenverwaltung, die die Verwendung der Daten in Engineering, Materialbereitstellung und Fertigung gleichermaßen unterstützt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG
An der alten Ziegelei 2
40789 Monheim
Telefon: +49 (2173) 3964-0
Telefax: +49 (2173) 3964-25
http://www.eplan.de

Ansprechpartner:
Birgit Hagelschuer
+49 (2173) 3964-180



Dateianlagen:
    • Mit der neuen Kopplung zwischen Maschinensoftware und Eplan Artikelverwaltung können die Perforex Bearbeitungszentren von Kiesling in übergreifende Datenmanagementkonzepte integriert und bei Bedarf an das Engineering gekoppelt werden (Quelle: Eplan Software & Service GmbH & Co. KG)
EPLAN Software & Service entwickelt CAE-Lösungen und berät Unternehmen in der Optimierung ihrer Engineering-Prozesse. Kunden profitieren von Effizienzsteigerungen im Produktentstehungsprozess durch standardisierte Verfahren, automatisierte Abläufe und durchgängige Workflows. EPLAN liefert maßgeschneiderte Konzepte zur Systemeinführung, -einrichtung sowie passgenauen Integration in die IT-/ PLM-Systemlandschaft - basierend auf Standard Engineering- Lösungen. Das Dienstleistungsportfolio umfasst zudem Customizing, Consulting und Training. Die Entwicklung individueller und standardisierter Schnittstellen zu ERP, PDM und PLM sichert Datendurchgängigkeit in der Produktentstehung. Konsequente Kundenorientierung, globaler Support und innovative Entwicklungs- und Schnittstellenkompetenz sind Erfolgsfaktoren. EPLAN gehört zum Unternehmensverbund der Friedhelm Loh Group mit weltweit über 11.500 Mitarbeitern und einem Umsatz von 2,2 Mrd. Euro in 2013. EPLAN steht deshalb für Kontinuität und Investitionssicherheit. Sieben deutsche EPLAN Niederlassungen und Präsenzen in mehr als 50 Ländern unterstützen weltweit rund 45.000 Kunden mit über 110.000 Installationen. "EPLAN - efficient engineering." - das Firmenmotto unterstreicht die Kompetenz von optimierten, effizienten Prozessen, die Kunden dabei unterstützen, langfristig wettbewerbsfähig zu sein.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.