HBM bindet weitere Messgrößen in Messvorgänge ein

Pressemeldung der Firma HBM Test and Measurement

Die neue Version der Datenerfassungs- und Analysesoftware catman ergibt im Zusammenspiel mit der universellen Messelektronik QuantumX von HBM eine effiziente Komplettlösung für vielfältige Messaufgaben.

Vermehrte Kundenforderungen nach einer möglichst umfassenden Untersuchung des Messobjekts bedürfen einer großen Anzahl von Messgrößen innerhalb einer Messung. Das veranlasste HBM Test and Measurement zur Entwicklung einer Basis-Lösung für die Geräuschanalyse.

Neben mechanischen, elektrischen und thermischen Messgrößen erfasst die Messelektronik QuantumX mit der Datenerfassungssoftware catman nun auch auf einem Basislevel akustische Messgrößen in einem Messvorgang. Die Testkosten pro Prüfling sinken, die Effizienz der Messung steigt. Die Lösung bietet in der neuen catman Version 4 eine dBA-Gewichtung akustischer Signale schon während der Messung. Ein neues 2D Farb-/Frequenzspektrum ermöglicht die Analyse dynamischer Signale über die Zeit. In der Auswertung können FFT Analysen einfach und schnell über einen durch den Benutzer markierten relevanten Bereich des Signals erstellt werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit einer Umwandlung der aufgenommenen akustischen Signale in eine Audio-Datei (*.wav-Format).

Insgesamt entsteht somit für die Anwender der Messaufgabe ein noch umfassenderes Bild des Messobjektes in noch kürzerer Zeit, was im Endeffekt zu einer Qualitätssteigerung des Endproduktes führt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HBM Test and Measurement
Im Tiefen See 45
64293 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 803-0
Telefax: +49 (6151) 8039-100
http://www.hbm.com/de/

Ansprechpartner:
Heiko Stock
Head of PR, Trade Shows and CI
+49 (6151) 803-8979



Dateianlagen:
    • Wie neue Version der Software catman liefert zahlreiche Kundennutzen
Gegründet 1950 in Deutschland hat sich die Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH (HBM Test and Measurement) zum weltweiten Technologie- und Marktführer im Bereich Mess-technik entwickelt. Heute bietet HBM Produkte für die gesamte Messkette, von virtuellen bis zu physikalischen Tests und Prüfungen. Das Unternehmen verfügt über Produktions-standorte in Deutschland, USA und China und ist weltweit in über 80 Ländern vertreten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.