Die Oskar Lehmann GmbH & Co. KG investierte in das neuartige, europaweit patentgeschützte Vorschaltgerät T8/T5 Energy-Save-Light von MSF-Vathauer Antriebstechnik
Kostenreduktion bei gleichbleibender Qualität, verbunden mit kurzen Amortisationszeiten und hohen Renditechancen war auch der Leitsatz für das Kostensenkungsprogramm der Fa. Oskar Lehmann GmbH & Co. KG. Das 1961 gegründete, mittelständische Unternehmen aus Blomberg/Lippe stellt Kunststoffspritzgießteile her und untersuchte alle Unternehmensbereiche mit dem Ziel Kosten einzusparen. Für seine unternehmensweite Beleuchtungstechnik investierte Lehmann in die innovative, energiesparende Technologie Energy-Save-Light aus dem Geschäftsbereich Lichttechnik von MSF-Vathauer Antriebstechnik und rechnet „mit einer Amortisationszeit von ca. einem Jahr und einer Rendite, die weit über dem heutigen kalkulatorischen Marktzins liegt“.
Das elektronische Vorschaltgerät E-S-L dient sowohl als Umrüstadapter von herkömmlichen energiefressenden T8-Leuchtstoffröhren auf energiesparende T5-Leuchtstoffröhren als auch als Schutzorgan für die gesamte Leuchtstofflampe. Das E-S-L-Set ist dank vieler neue Funktionen durch ein Patent europaweit geschützt und besteht aus drei Komponenten, die einfach und schnell in die Lampenfassungen eingebaut werden können. „Dadurch konnten wir unseren eigenen Betriebselektriker damit beauftragen, der flexibel, schnell und einfach alle Lampensysteme in kurzer Zeit umgerüstet hat“, sagt Oskar Lehmann, geschäftsführender Gesellschafter der Oskar Lehmann GmbH & Co. KG. „Auch die eingebaute Sicherheitstechnik und das Qualitätsmerkmal „Made in Germany“ haben mich überzeugt, gerade dieses Produkt einzusetzen“. Alle Komponenten des Energy-Save-Light werden in den Produktionsstätten von MSF-Vathauer in Detmold produziert.
„Bei der Entwicklung haben wir eng mit dem TÜV zusammengearbeitet, sodass wir alle Normen und Sicherheitsanforderungen für diese Produktreihe eingehalten haben“, erklärt Karl-Ernst Vathauer, geschäftsführender Gesellschafter von MSF-Vathauer Antriebstechnik. Die eingebauten Sicherheitsmerkmale dienen als Temperaturschutz, Feuerschutz (schwer entflammbares Material) sowie als Überstromschutz.
Aufgabenstellungen und Anforderungen des neuen Beleuchtungskonzeptes, das MSF-Vathauer bei Oskar Lehmann umsetzte:
– Die bereits installierten T8-Leuchtstofflampen-Fassungen wurden weiterhin genutzt; der Umrüstprozess für jede einzelne Lampe erfolgte so schnell wie möglich, da ein Ausfall der Beleuchtung den Produktionsprozess gestört hätte.
– Die Beleuchtungsintensität jeder einzelnen Leuchtstofflampe wurde in ihrer Wirkung nicht beeinflusst. Arbeitsplatzrichtlinien wurden eingehalten und in Teilbereichen der Qualitätssicherung sowie an den Arbeitsplätzen wurde die geforderte Beleuchtungsstärke gewährleistet. Dafür wurden auf die eingebauten T5-Leuchtstoffröhren speziell entwickelte Reflektoren aus schwer entflammbarem Kunststoff aufgesteckt. Diese Reflektoren lenken den Abstrahlwinkel der Leuchtstoffröhre auf die auszuleuchtende Fläche und erhöhen die Leuchtintensität (Lux) der Leuchtstofflampe.
– Durch die kontinuierliche Reinigung der Spritzgießwerkzeuge sind die E-S-L-Komponenten in der Produktion von Oskar Lehmann erhöhten Umgebungstemperaturen von 60 °C und mehr ausgesetzt. Durch Langzeitmessung der Umgebungstemperaturen sowie Luftfeuchtigkeiten wurden Einflussfaktoren bereits vor der Projektumsetzung ermittelt – ein reibungsloser Einbau und ein Betrieb ohne Ausfälle konnten sichergestellt werden.
BU: Das stromsparende Energy-Save-Light (E-S-L) von MSF-Vathauer Antriebstechnik
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MSF-Vathauer Antriebstechnik GmbH
Am Hessentuch 6-8
32758 Detmold
Telefon: +49 (5231) 66193
Telefax: +49 (5231) 66856
http://www.msf-technik.de
Ansprechpartner:
Marc Vathauer
Geschäftsführer
+49 (7156) 502625
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von MSF-Vathauer Antriebstechnik GmbH & Co KG
- Alle Meldungen von MSF-Vathauer Antriebstechnik GmbH & Co KG