LED-Turm mit grenzenloser Farb- und Signalvielfalt

Pressemeldung der Firma PATLITE Europe GmbH

Der neue LED-Signalturm LA6 von PATLITE kann eine schier unendliche Vielfalt an Farben und Signalmustern darstellen. Damit bietet die Signalsäule die Möglichkeit, visuelle Informationen auf verschiedenste Arten zu kommunizieren und somit ein breites Anwendungsspektrum in der Industrie oder im alltäglichen Leben abzudecken: Eine patentierte Speziallinse sorgt dafür, dass die Signale auch aus großen Entfernungen gut sichtbar sind.

Im Bit-Modus leuchten oder blinken die Module in den typischen PATLITE-Signalfarben Rot, Gelb, Grün, Blau und Weiß. Im Binär-Modus kann die Leuchte zusätzlich über 4.000 verschiedene Farben sowie eine riesige Anzahl diverser Signalmuster erzeugen und damit die unterschiedlichsten Informationen übermitteln. Bei den Signalmustern können entweder alle Module permanent in der gleichen Farbe leuchten oder ihre Farbintensität kann einer Sinuskurve folgend stärker und schwächer werden. Außerdem können einzelne oder mehrere Farben von oben nach unten über den Signalturm wandern. Die entsprechende Programmierung der Signalleuchte erfolgt über eine Software, die kostenlos auf der PATLITE-Website heruntergeladen werden kann.

Einsatzmöglichkeiten der LA6-Signalsäule

Die LA6 eignet sich zum Beispiel für den Einsatz in Fertigungsstraßen, um dem Werker zu signalisieren, ob er gut in der Zeit liegt oder das Arbeitstempo erhöhen muss. Auch in industriellen Produktionen oder Prozessen kann die Signalsäule mit unterschiedlichsten Mustern und Farben die Betriebszustände von Maschinen und Anlagen anzeigen. So werden Mitarbeiter schnell darauf aufmerksam, sollte Wartungsbedarf bestehen oder ein Problem auftreten. Auch an Gepäckbändern am Flughafen oder Kassen in Großsupermärkten bietet der LED-Signalturm von PATLITE eine nützliche Orientierungshilfe.

Die Signalsäule ist wahlweise mit drei oder fünf Leuchtmodulen erhältlich. Diese wurden mit patentierten Speziallinsen versehen um die Sichtbarkeit noch weiter zu verbessern. Ein ebenfalls patentiertes Sound-Modul mit wasserfestem Lautsprecher und elf unterschiedlichen Alarmtypen unterstützt die optische Signalwirkung. LA6 ist in Schutzklasse IP65 und wahlweise in einem elfenbeinweißen oder silbernen Gehäuse sowie mit verschiedenen Befestigungsoptionen erhältlich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PATLITE Europe GmbH
Am Soeldnermoos 8
85399 Hallbergmoos
Telefon: +49 (811) 99819770-0
Telefax: +49 (811) 99819770-9
http://www.patlite.eu

Ansprechpartner:
Torben Trupke
Public Relations
+49 (4188) 8921-21



Dateianlagen:
    • Die LED-Signalsäule LA6 von PATLITE kann über 4000 verschiedene Farben und eine riesige Anzahl an Signalmustern erzeugen. Sie deckt damit ein breites Einsatzspektrum ab
Das 1947 gegründete Unternehmen ist heute weltweit ein Marktführer für optische und akustische Signaltechnik. Zum umfassenden PATLITE-Produktangebot zählen hochentwickelte LED-Signalleuchten, Drehspiegelleuchten, akustische Alarmgeber und LED-Arbeitsleuchten mit hoher Schutzart für industrielle Anwendungen. Ein weltweites Vertriebs- und Servicenetz garantiert große Kundennähe, intensiven Service vor Ort und kurze Lieferzeiten. Erfahren Sie mehr über die Arbeits- und Signalleuchten unter http://bit.ly/1zoD4Pe


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.